Sie sind hier
E-Book

Einführung einer Balanced Scorecard für die IT

AutorBjörn Breiner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783638303637
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (FB Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist ein Instrument zur strategiefokussierten Unternehmensführung. Sie überträgt die Strategien und Ziele eines Unternehmens in messbare Größen, Indikatoren und Kennzahlen. Durch die Zuordnungder Perspektiven Finanzen, Kunde, Geschäftsprozesse sowie Lernen & Entwicklung werden dabei alle betrieblichen Bereiche abgedeckt. Mit der Abbildung der betrieblichen Leistungserbringung in Ursache- und Wirkungsbeziehungen wird der gesamte Wertschöpfungsprozess transparenter. Auch die treibenden Größen für finanziellen Erfolg werden dadurchsichtbar. Die Umsetzung der Strategie erfolgt durch das Herunterbrechen auf die operative Ebene indem Aktionen und Maßnahmen für den einzelnen Mitarbeiter festgelegt werden. Der Beitrag der Informationstechnik zum Unternehmenserfolg wird in vielen Betrieben unterschätzt. Mit Hilfe der Balanced Scorecard lässt sich die treibende Kraft und der Nutzen der IT für das Unternehmen besser dokumentieren. Bei SAS Deutschland wird eine Balanced Scorecard für die Abteilung IT eingeführt. Die lokalen Gegebenheiten erfordern Abweichungen vom theoretischen Modell. Da es sich bei der Abteilung um einen internen Dienstleister handelt werden alle Maßnahmen auf die Verbesserung der Produktivität der internen Kunden ausgerichtet. Die fehlende Messbarkeit einiger Kennzahlen führt zu Improvisationen. Am Ende steht ein funktionsfähiger Prototyp der durch kontinuierlichen Einsatz weiter verbessert werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...