Sie sind hier
E-Book

Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems

Durchführung einer partizipativen Systemanalyse bei einem Unternehmen der Kleinserienfertigung

AutorErnst von Petersdorff
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783832449025
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Inhalt dieser Arbeit ist es, für Unternehmen der Kleinserienfertigung (am Beispiel der SLM) Qualitätsmanagementgedanken auszuwählen und für die Umsetzung Konzepte zu entwerfen. Die DIN EN ISO 9000 ff. stellt relativ allgemeingültige Voraussetzungen auf, die erfüllt sein müssen, um ein Qualitätsmanagement zu etablieren. Es wurde versucht, nur die unmittelbar relevanten Elemente der DIN ISO einzubeziehen und deren Umsetzungsmöglichkeiten mit den dafür notwendigen Voraussetzungen am Beispiel der SÄCHSISCHEN LEDERWAREN MANUFACTUR schrittweise aufzuzeigen. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird zunächst die derzeitige Bedeutung von Qualität eines Produktes geklärt, die weit über seine reine Funktionalität hinausgeht. Zudem werden die wesentlichen Gedanken und Vorteile eines modernen Qualitätsmanagements herausgestellt und zur Verdeutlichung mit den bisherigen Vorstellungen von Qualitätssicherung verglichen. Es ist herauszufinden, wie für das Unternehmen ein sinnvolles System geschaffen werden kann, wobei dazu die Vorgehensweise der partizipativen Systemanalyse gewählt und erläutert wird. Gemäß dieser Vorgehensweise wird in Kapitel 3 eine Istaufnahme der auftragsbezogenen Lederwarenherstellung vorgenommen. Nach Darstellung der Aufbauorganisation erfolgt eine Funktions- und anschließend eine Prozeßbeschreibung. Schon bei der Istaufnahme erfolgte eine Orientierung an den Elementen der DIN EN ISO 9000 ff., um rechtzeitig die Betrach-tungsweise hinsichtlich der Voraussetzungen für ein Qualitätsmanagement-System anzunehmen. Der Istaufnahme schließt sich die Schwachstellenanalyse in Kapitel 4 an, wo die gefundenen Schwachstellen, nach Prüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit, mit den Betroffenen, ge-gliedert erläutert sind. Am Schluß der Schwachstellenanalyse steht ein Maßnahmenkatalog, der zur Behebung der Schwachstellen und Beachtung der Wünsche der Geschäftsleitung er-stellt wurde. Der Katalog bildet die Grundlage für die sich in Kapitel 5 anschließenden Konzepte zur Durchsetzung der Maßnahmen. Um eine schnelle Implementierung der Konzepte zu ermögli-chen, wurden diese nach dringenden sowie kostengünstigen Maßnahmen (Sofortkonzept), nach ganzheitlichen Maßnahmenpaketen (Sollkonzept) und aufwendigen, zukunftsorientier-ten Lösungen (Kannkonzept) gegliedert. Von der Istaufnahme bis hin zur Entwicklung der Konzepte stehen die prozeßorientierte Betrachtung und die Mitarbeiterorientierung im Vordergrund. Diese beiden Aspekte [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...