Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Vorgehensweise bei dieser Arbeit 1.2Qualität als Anforderung des Marktes 1.3Die zehn Stufen der Qualität im Unternehmen 2.Die Grundzüge des Qualitätsmanagements 2.1Die Philosophie eines Qualitätsmanagementsystems 2.2Systematisches Qualitätsmanagement 2.3Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für ein Unternehmen 2.4Entwicklung der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement 2.5Aspekte für einen Klein- und Mittelbetrieb im Überblick 2.6Die Erfolgsfaktoren durch ein Qualitätsmanagementsystem 2.7Nachteilige Positionen für den Klein- und Mittelbetrieb 2.8Ausblick auf die Zukunft von Qualitätsmanagementsystemen 3.Die wichtigsten Schritte zum Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems 3.1Entscheidung und Verpflichtung 3.2Projektplanung 3.2.1Der Projektleiter 3.2.2Ressourcen 3.2.3Zeitplan 3.2.4Budgetplanung 3.3Unternehmensanalyse 3.3.1Der Betriebsprozess 3.3.2Unterstützende Aktivitäten 3.3.3Überprüfung des Unternehmens 3.4Wichtige Punkte zur Entwicklung von Verfahren 4.Qualitätsmanagement auf Grundlage der Normenreihe ISO 9000 4.1Die Normenreihe 4.2Qualitätsmanagement-Elemente und ihre Relevanz für die Normen 4.3Für Druckereibetriebe relevante Normen 4.4Die einzelnen Qualitätsmanagement-Elemente der Normenfamilie mit Lösungsansätzen für kleine Druckereibetriebe 4.4.1Verantwortung der obersten Leitung 4.4.2Qualitätsmanagementsystem 4.4.3Vertragsprüfung 4.4.4Designlenkung 4.4.5Lenkung der Dokumente und Daten 4.4.6Beschaffung 4.4.7Lenkung der vom Kunden beigestellten Produkte 4.4.8Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Produkten 4.4.9Prozeßlenkung 4.4.10Prüfungen 4.4.11Prüfmittelüberwachung 4.4.12Prüfstatus 4.4.13Lenkung fehlerhafter Produkte 4.4.14Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen 4.4.15Handhabung, Lagerung, Verpackung, Konservierung und Versand 4.4.16Lenkung von Qualitätsaufzeichnungen 4.4.17Interne Qualitätsaudits 4.4.18Schulung/Weiterbildung 4.4.19Wartung/Kundendienst 4.4.20Statistische Methoden 5.Die einzelnen Teile einer Qualitätsmanagementsystem-Dokumentation mit Beispielen aus der Praxis eines Kleinbetriebes 5.1Qualitätsmanagementhandbuch 5.2Verfahrenshandbuch 5.3Arbeitsanweisungen 5.4Lenkung der Dokumente 5.5Dokumentation 6.Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems mit Lösungsansätzen für Klein- und Mittelbetriebe der Druckereibranche 6.1Auswahl des 'Beauftragten der obersten [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...