Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Fries Printmedien GmbH & Co. KG, Köln), Veranstaltung: Druck- und Medientechnologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Druck- und Medienindustrie wird durch technologische Innovationen seit jeher stark beeinflusst. Führte die Digitalisierung Anfang der 1990er noch hauptsächlich zu rasanten Entwicklungen in der Druckvorstufe, so führt sie heute, gekennzeichnet durch die neu gewonnene Ubiquität und Mobilität des Internets, zu Veränderungen im Nutzerverhalten. Um die Bedürfnisse des sich crossmedial verhaltenden Medienkonsumenten zu befriedigen müssen sich auch bisher auf konventionelle Printprodukte fokussierte Unternehmen neu positionieren. Diese Arbeit widmet sich deshalb dem Einsatz ausgewählter crossmedialer Technologien in kleinen und mittelständischen Druckunternehmen und stellt diesbezüglich exemplarisch Mobile Tagging und Augmented Reality sowohl im technologischen als auch im marktstrategischen Rahmen vor. Die aus der Untersuchung der Technologien gewonnenen Erkenntnisse bilden dabei das Fundament grundlegender Implementierungsstrategien, die in Form allgemeingültiger sowie technologiespezifischer Leitfäden erarbeitet wurden. Um die erarbeiteten Richtlinien zu validieren wurde zudem die Implementierung eines Mobile Tagging Workflows unter Einsatz von QR-Codes bei der Fries Printmedien GmbH & Co. KG begleitet. Die Ergebnisse der Arbeit deuten ein durch den Einsatz crossmedialer Technologien für kleine und mittelständische Druckunternehmen nicht zu verachtendes Potenzial an. Durch sie wird es erstmals möglich Printprodukte über die physische Form hinaus zu veredeln, so dass diese den Bedürfnissen des Cross-Media Kunden eher gerecht werden können. Der Aufbau kompetenzfördernder Arbeitssysteme und der frühe Einsatz innovativer Technologien begünstigt dabei den Wandel von traditionellen Druckunternehmen zu modernen Medienhäusern und kann so unternehmenseigene Produktportfolios sowohl stärken als auch ergänzen.
10/2011 - voraussichtlich 2013 Bergische Universität Wuppertal Druck- und Medientechnologie, M. Sc. Innovationsmanagement, Medienökonomie, Medientechnik 10/2008 - 09/2011 Bergische Universität Wuppertal Druck- und Medientechnologie, B. Sc. Augmented Reality, Mobile Tagging, Innovationsmanagement
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF
Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...