Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 100 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Innovationstechnische Informationen (IT), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Einsatzgebieten elektronischer Signaturen am Beispiel von Sozialversicherungsträgern. Die sich rasant entwickelnde Informationstechnik bietet die Möglichkeit von grundlegenden Veränderungen im Ablauf und in der generellen Ausrichtung von Verwaltungsprozessen und - strukturen. Dieses Potenzial kann dazu genutzt werden, nicht nur die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger effizienter zu gestalten. Ein weiterer Aspekt ist die Modellierung verwaltungsinterner Abläufe, die it-gestützt straffer gestaltet werden können.
Im Gegensatz zur Privatwirtschaft, dort können Rechtsgeschäfte vielfach sozusagen per Mausklick (Stichwort: 'Click & Buy') abgewickelt werden, ist die vollständige elektronische Abwicklung eines Verwaltungsverfahren eher als Ausnahme zu betrachten. Als Beispiel sei an dieser Stelle die Deutsche Emissionshandelsstelle genannt, die vollständige elektronische Verfahren anbietet .
Grund hierfür ist, dass bei vielen Abläufen, auf Grund von Schriftformerfordernissen bzw. zur beweiskräftigen Dokumentation von Willenserklärungen, eigenhändige Unterschriften notwendig sind. Diese müssen bei elektronischen Verfahren entsprechend abgebildet werden können.
Zur Lösung dieses Problems sieht der Gesetzgeber die Verwendung von elektronischen Signaturen (nach SigG) vor, die je nach Niveau materiellrechtlich eigenhändigen Unterschriften gleichgestellt sind (vgl. FormanpassungsG).
Innerhalb der Sozialversicherung haben Dokumentenmanagementsysteme seit Ende der 90er Jahre des vorherigen Jahrhunderts eine weite Verbreitung. Ohne zu sehr auf spätere Ausführungen vorweg zugreifen, elektronische Signaturen werden dort im Rahmen der Beweissicherung dieser sog. optischen Archiv verwendet. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den rechtlichen und technischen Voraussetzungen von elektronischen Signaturen im Allgemeinen und deren Anwendungsmöglichkeit innerhalb der Sozialversicherung.
Gegenstand dieser Arbeit ist nicht die Betrachtung der Langzeitsicherung von elektronischen Signaturen (Übersignatur) sowie die Diskussion über den Einsatz von qualifizierten Zertifikaten eines Zertifizierungsdiensteanbieters mit entsprechender Akkreditierung nach dem SigG.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...