Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zuge der Globalisierung, also der weltweiten geographischen Expansion der Märkte, treten vermehrt neue Wettbewerber in alten und neuen Märkten auf. Der Kreis potentieller Konkurrenz erhöht sich somit. Der Faktor Zeit wird für unternehmerische Entscheidungen und den strategischen Einsatz von Organisationsprojekten und Technologien immer kritischer. Es kann eine erhöhte Entwicklungsgeschwindigkeit der Märkte beobachtet werden. Zeitgleich nehmen Diskontinuitäten zu. Langfristige Prognosen werden dadurch erschwert. Als Reaktion auf diese Entwicklung lässt sich empirisch für die letzten 10 Jahre eine signifikante Zunahme kooperativer Strategien feststellen. Eine weitere Reaktion der Unternehmen besteht darin, dass sie zur Verbesserung ihrer Entscheidungssituation in diesem dynamischen Umfeld vermehrt Daten erfassen. Dadurch fallen in den Rechenzentren der Unternehmen immer größere Datenmengen an. Die gestiegene Wettbewerbsdynamik erfordert eine Auswertung und Management-adäquate Aufbereitung der gespeicherten Daten in immer kürzerer Zeit. Das Controlling, das maßgeblich diese Informationsgewinnung, -verarbeitung und -aufbereitung leistet, muss sich an die veränderten Umfeldbedingungen anpassen, um auch weiterhin die Unterstützung des Managements leisten können. Daher wird es notwendig, die Analyse- und Entscheidungsprozesse zu verkürzen sowie Fähigkeiten zur Früherkennung zu entwickeln. Es ergibt sich die Frage, ob diesen hohen Anforderungen durch den Einsatz von neuen Instrumenten begegnet werden kann. Das Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence-Tools als eine Form dieser neuen Instrumente im Kooperationscontrolling. Welche Potentiale ergeben sich aus dem Einsatz? Wodurch wird der Einsatz begrenzt? Gang der Untersuchung: Um diese Fragen zu klären, werden im zweiten Kapitel zunächst wesentliche Aspekte von Business Intelligence losgelöst vom Kooperationscontrolling betrachtet. Welches Konzept steckt hinter Business Intelligence? Welche Instrumente sprich Tools werden unter Business Intelligence zusammengefasst? Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Kooperationscontrolling. Es sollen die besonderen Aufgaben des Controllings in Kooperationen dargestellt werden. Dazu ist auch auf die Gestaltungsparameter der Kooperation und praxisrelevante Kooperationsformen einzugehen. Im vierten Kapitel soll die konkrete Ausgestaltung eines Business Intelligence-Systems für das [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...