Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Poltikwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar 'Konkurrierende Ansätze einer Didaktik des politischen Unterrichts, systematisch vergleichend betrachtet' (Prof. Stein - Universität Duisburg-Essen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überzeugung, dass politische Bildung als ein Teil der allgemeinen Persönlichkeitsbildung - mit der impliziten Aufgabe der Ausbildung demokratisch denkender und handelnder Staatsbürger dieser Gesellschaft - notwendig ist, hat sich bereits in der politikdidaktischen Diskussion der 1950er Jahre durchgesetzt.1 So kommt der Schule als institutioneller Rahmen dieses Lernvorganges eine Schlüsselrolle zu. Die Forderung nach bildungspolitischer Gleichbehandlung2, die in der Bildungsexpansion ihren Ausdruck fand, 'führte auf inhaltlicher Ebene zu einer Diskussion über die Stofffülle der Lehrpläne, zur Kritik an ihrem Enzyklopädismus, zur Forderung nach exemplarischem Lernen sowie nach einer Beschränkung auf das Wesentliche.'3 Auf eine kurze Formel gebracht subsumieren die Tübinger Beschlüsse von 1951 denn auch: 'Verba docent, exempla trahunt.'4 Mit Kurt Gerhart FISCHER als einem Vertreter der 'hessischen Didaktiker', der sich mitverantwortlich für die so genannte 'didaktische Wende' zeigte - nicht zuletzt durch das 1960 veröffentlichte Buch 'Der Politische Unterricht'5, welches von Walter GAGEL als erste Fachdidaktik des politischen Unterrichts (!) gewürdigt wurde6 - fanden die Begriffe der Einsichten und Erkenntnisse Eingang in die breitere politikdidaktische Betrachtung. Anhand ihrer Implikationen werden im Folgenden Zielund Inhaltskomponenten FISCHERs Didaktik des politischen Unterrichts7 betrachtet und im heutigen gesellschaftlichen Kontext kritisch hinterfragt. 1 vgl. Tielking 1998, 57 2 d.h. der Minderung der starken Selektivität des Bildungssystems und der Verbesserung der Zugangschancen zu den Sekundarstufen für bildungsferne soziale Schichten 3 Tielking 1998, 57 4 vgl. Tübinger Beschlüsse, zitiert nach Fischer 1999, 167 5 Fischer et al 1965, 1960 6 vgl. Gagel, Menne 1988, 18 7 Wenngleich Fischer die politische Bildung nicht als exklusive Aufgabe des Unterrichtsfaches Politik verstanden hat, sondern vielmehr als eine Bildungsaufgabe per se in allen Bereichen - wie später noch gezeigt wird.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...