Sie sind hier
E-Book

Einsprachige italienische Wörterbücher und ihre Markierungen

AutorElisabeth Lyons
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783346007544
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2, Universität Salzburg (Romanistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaft (Italienisch), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einsprachigen italienischen Gebrauchswörterbüchern und geht in der Folge genauer auf ihre Markierungen ein. Wörterbücher haben eine lange Tradition und sind insbesondere in Italien durch die Sprachenvielfalt von großer Bedeutung. Liegt der Beginn der zweisprachigen italienischen Lexikographie im 14. Jahrhundert, so finden sich die Anfänge der einsprachigen Lexikographie etwas später im 15. Jahrhundert, wobei Schweickhardt den Vocabulista von Luigi Pulci als erstes einsprachiges Werk nennt, geschrieben in den Jahren 1460 bis 1466. Nach der Einigung Italiens im Jahr 1861 fühlten sich viele Linguisten berufen, der italienischen Bevölkerung eine Hilfestellung beim Erlernen ihrer Dachsprache zu bieten. Diese Dachsprache, die das Toskanische als Basis hat, wurde auch vor Italiens Einigung für lange Zeit hauptsächlich von Literaten und als Schriftsprache angewandt. Auch nach der politischen Einigung der Apenninen-halbinsel blieben die Regionalsprachen und Dialekte weit verbreitet, und erst mit dem Einzug des Fernsehens etwa hundert Jahre später konnte ein größeres Bewusstsein für die italienische Standardsprache geschaffen werden. Aktuell gibt es im italophonen Sprachgebiet mehrere bedeutende einsprachige Wörterbücher, welche im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts zusammengestellt wurden. Drei ausgewählte Werke werden in dieser Arbeit genauer vorgestellt: Das 'GRADIT - Grande dizionario italiano dell'uso', 'Lo Zingarelli. Vocabolario della Lingua italiana' und 'Il Devoto/Oli. Vocabolario della lingua italiana'. Diese Arbeit wirft zunächst einen allgemeinen Blick auf einsprachige Wörterbücher und ihre Struktur, bevor die oben genannten drei Werke - GRADIT, Zingarelli und Devoto-Oli - einer genaueren Betrachtung hinsichtlich ihrer Hauptmerkmale unterworfen werden. In der Folge widmet sich ein Kapitel den Markierungen, wobei, nach einer Begriffserklärung, auf die Markierungen in den jeweiligen Wörterbüchern eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus den drei ausgewählten Wörter-büchern werden diese Markierungen veranschaulicht. Danach werden die jeweiligen Markierungsschemata der ausgewählten Werke mittels weiterer Wörterbucheinträge auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Abschließend stellt die vorliegende Arbeit das Diasystem von Hausmann vor, welches eine Möglichkeit zur Gliederung von Markierungen darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...