Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Natura 2000 Initiative der Europäischen Union wurden in den angrenzenden Alpenländern während der letzten Jahre vermehrt Naturparks oder Naturschutzgebiete ausgewiesen. Diese Schutzgebiete verfolgen neben dem originären Natur- und Umweltschutz auch explizit regionalökonomische und damit auch touristische Interessen.Besonders in den ländlichen Alpenregionen, in denen der Tourismus einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor darstellt, eröffnen diese Naturparks der Bevölkerung die Möglichkeit, mit der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft und einem nachhaltigem Tourismus ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Entwicklung trägt gleichzeitig dazu bei, die Abwanderung der Bevölkerung aus den ländlichen Gebieten zu stoppen und stärkt die Region nachhaltig. Das Ziel dieser Diplomarbeit soll es sein, anhand von Befragungen der Hoteliers aus der 3 bis 4 Sterne-Kategorie in der Naturparkregion Tiroler Lech, die Einstellung und die Erwartungen der Hotellerie zum Thema regionaler Naturpark Tiroler Lech und Naturparktourismus herauszuarbeiten. Die Hotellerie als eine der wichtigsten Glieder in der touristischen Dienstleistungskette hat großen Einfluss darauf, in welcher Weise der Gast die Region und deren Bewohner wahrnimmt und wie zufrieden der Gast mit seinem Urlaubsaufenthalt ist. Ein nachhaltiger, wertschöpfender Naturparktourismus ist in besonderer Weise davon abhängig, dass die touristischen Anbieter die Vision, für die ein Naturpark steht, aufgreifen, mit passenden Angeboten und der richtigen Einstellung unterstützen und fördern und - im Zuge der Glaubwürdigkeit und Authentizität des Angebotes - auch leben. Die Diplomarbeit soll dabei helfen, auf einige zentrale Fragen der Naturparkregion eine Antwort zu finden: Trägt die Hotellerie die Entwicklung der Region zu einer Naturparkregion und zum nachhaltigen Naturparktourismus mit? Welche Einstellung hat die Hotellerie gegenüber einem Naturparktourismus im Allgemeinen und dem Naturpark Tiroler Lech? Welche Erwartungen verknüpft die Hotellerie mit dem Begriff Naturparktourismus und dem Naturpark Tiroler Lech? Welche Gästeschichten verbringen in den Hotels der Naturparkregion ihren Urlaub und welche Motive sind für Gäste ausschlaggebend bei der Wahl ihres Urlaubsziels? Ist die Hotellerie im Naturpark über die Angebote und Einrichtungen des Naturparks ausreichend informiert und wie werden diese bewertet? Welche besonderen Herausforderungen sieht die Hotellerie für die Naturparkregion in der Zukunft?
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...