Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Niederlandistik (Literatur, Sprache, Kultur), Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Niederlandistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Einwanderung in der Niederländischen Karibik vor und nach 2000. Die Karibik, für viele ein Traumziel, wenn es um den nächsten Urlaub geht, doch für manche vielleicht sogar das nächste Zuhause. Die Niederländische Karibik, bestehend aus den sechs Inseln Aruba, Bonaire, Curaçao, Saba, Sint Eustatius und Sint Maarten gehört zum Königreich der Niederlande und hat schon immer eine interessante und vielfältige Einwanderungsgeschichte gehabt. Dafür werden die sechs Inseln vorerst vorgestellt. Die ersten drei Inseln sind dabei Aruba, Curaçao und Sint Maarten, die seit dem 10. Oktober 2010 als autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande gelten. Die karibischen Inseln Bonaire, St. Eustatius und Saba (BES-Inseln) sind seitdem Gemeinden der Niederlande mit besonderem Status ('bijzondere gemeenten'). Bekannt sind die Inseln außerdem durch die niederländischen Bezeichnungen 'Bovenwindse Eilanden' ('Inseln über dem Winde'), diese gelten jedoch dann für Sint Maarten, Saba und St. Eustatius (SSS-Inseln). Die anderen drei Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao (ABC-Inseln) sind die sogenannten 'Benedenwindse Eilanden' ('Inseln unter dem Winde'). Die Bezeichnungen beziehen sich auf die Lage der Inseln in Bezug auf den Nordostpassat. Geographisch gesehen liegen die ABC-Inseln vor der Küste Venezuelas und damit um die 800 km südwestlich der SSS-Inseln. Ob sich die Motive, auf die ehemaligen Niederländischen Antillen auszuwandern mit den Jahren geändert hat ist in dieser Arbeit zu diskutieren und klären. Die Geschichte der sechs Inseln ist dabei nicht unwichtig und wird in Kapitel 5 zusammen mit den Migrationsgründen der postkolonialen Zeit thematisiert. Später bildet die Aruba Migration and Integration Study 2016 die Grundlage für die Analyse der Gründe der Einwanderung auf die Inseln der letzten 20 Jahre. In dieser werden verschiedene Statistiken ausgewertet und anschließend mit den Motiven von vor 2000 verglichen. Auch die Untersuchung 'Regionale Migratie en Integratie op Curaçao' aus dem Jahr 2014 von Jeanne de Bruijn und Maartje Groot zeigt verschiedene Gründe für die Einwanderung nach Curaçao auf. Schließlich werden die aufgezählten Gründe diskutiert und analysiert. Der Begriff Einwanderer muss vorab kurz definiert werden. Das könnte nach Vogel definiert '... ein Mensch sein, der in ein fremdes Land kommt und sich dort niederlässt.'.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...