Sie sind hier
E-Book

Electronic Business Strategien im Bankensektor

AutorFrank Engelbert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832429270
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Ziel der folgenden Arbeit ist es, mögliche Electronic Business-Strategien im Bankensektor aufzuzeigen, um diese dann auf ihre Umsetzung in der Praxis hin zu untersuchen, also konkret aktuelle Strategieausrichtungen von Banken vor diesem Hintergrund zu bewerten. Dazu soll in einem ersten Schritt eine Analyse der bankrelevanten Umwelt durchgeführt werden. Die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken für Banken, insbesondere im Hinblick auf Electronic Business, sollen dargestellt werden. Aufbau der Arbeit Vor dem Hintergrund der Zielsetzung bietet sich eine Untergliederung in vier Teile an: Teil 2: Begriffliche Grundlagen. Teil 3: Umweltanalyse, insbesondere Beschreibung der Branchenentwicklung und Aufzeigen von Chancen und Risiken für Banken im Hinblick auf Electronic Business. Teil 4: Darstellung grundsätzlich möglicher und sinnvoller Electronic Business-Strategien im Bankensektor. Teil 5: Bewertung aktueller Strategieausrichtungen von Banken vor dem Hintergrund der Strategieoptionen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Electronic Business als Herausforderung für Banken1 1.2Ziel der Arbeit2 1.3Aufbau der Arbeit2 2.Begriffliche Grundlagen3 2.1Electronic Business und Elektronische Märkte3 2.2Strategisches Bankmanagement und Electronic Business-Strategie4 2.3Bankbegriff und Regulierung7 3.Umweltanalyse10 3.1Metatrends10 3.1.1Digitale Technologien und Internet als Hauptinnovationsfaktoren10 3.1.2Globalisierung und Deregulierung12 3.1.3Politisch-rechtliche Entwicklung12 3.1.4Soziodemographische Entwicklung14 3.1.5Kundenbezogene Entwicklungstendenzen15 3.2Strategische Basistrends im Finanzdienstleistungsmarkt15 3.2.1Restrukturierung der Vertriebswege16 3.2.2Verbriefung als Form der Disintermediation17 3.2.3Trend zum deal-based banking18 3.3Wettbewerbsintensivierung als Ursache und Wirkung strategischer Basistrends19 3.3.1Bedrohung durch neue Wettbewerber19 3.3.1.1Banknahe Finanzinstitute (near banks)20 3.3.1.2Nichtbanken am Bankenmarkt (non banks)20 3.3.1.3Direktbanken23 3.3.1.4Internet-Banken23 3.3.2Bedrohung durch Substitutionsprodukte25 3.3.3Steigende Verhandlungsmacht der Kunden26 3.3.4Rivalität unter Banken27 3.3.5Verhandlungsmacht der Lieferanten27 3.4Neue Geschäftsfelder als Chance für Banken im Electronic Business29 3.4.1Funktionserweiterungen im Online-Banking29 3.4.2Banken als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...