Sie sind hier
E-Book

Electronic Commerce und R/3

AutorNick Melekian
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783832449223
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In einer Zeit, in der das Internet immer mehr wächst und für professionelle Anwendungen genutzt wird, kam auch die Firma SAP mit ihrem Erfolgsprodukt R/3 nicht um die Tatsache herum, beides in einer effektiven und gewinnbringenden Weise miteinander zu verbinden, um die durch das R/3-System schon optimierten Geschäftsprozesse noch durchgehender und effektiver zu unterstützen. Das Internet ist für Unternehmen vor allem in den Bereichen Business-to-Business und Consumer-to-Business interessant, während Electronic Commerce in großem Ausmaß bisher vor allem mittels EDI nur im Business-to-Business Bereich genutzt wurde. Das World Wide Web legte die Grundlage für das weltweite und multimediale Präsentieren, Verkaufen und Anbieten von Produkten bzw. Serviceangeboten selbst für kleine Unternehmen. Zwar verlangt das junge Medium Internet im Vergleich zu den bisherigen Medien neuartige Anforderungen an das Marketing und Management, aber bietet im gleichen Zuge auch völlig neue Möglichkeiten. Viele Unternehmen leisteten in den letzten Jahren Pionierarbeit und wagten sich in kleinen Schritten an das Internet heran, was eine wachsende Anzahl von Web-Seiten und auch ein steigendes Interesse von privaten Benutzern zur Folge hatte. Mit zunehmender Popularität wird es für Unternehmen noch attraktiver, um beim Electronic Commerce dabei zu sein. Weltweite virtuelle Präsenz, das Gewinnen von neuen Kunden, das verbesserte Anbieten von Serviceleistungen für Kunden und Geschäftspartner, Vertrieb durch das Internet, Verbessertes Marketing oder eine allgemeine Optimierung des Informationsflusses sind nur ein paar Beispiele der Vorteile, weshalb sich Unternehmen für eine Internet-Aktivität entscheiden. Obwohl aber nur 13% aller deutschen Unternehmen die Internet-Dienste in die Geschäftsprozesse voll integriert haben, glauben rund 40%, dass das Internet die Geschäftsprozesse gut oder sehr gut unterstützt. So kann etwa das Internet für EDI in vielen Bereichen genutzt werden, anstatt teure Netzleitungen zu mieten, wenn die vorhanden Systeme TCP/IP-fähig gemacht würden. Auch die Präsentation und der Verkauf über das Internet ist in den meisten Unternehmen nicht effektiv mit den Geschäftsprozessen des eigenen Unternehmens und denen der Geschäftspartner durchgehend verbunden, denn in vielen Unternehmen sind die bestehenden Softwaresysteme nicht mit den Internet-Angeboten gekoppelt. So ist in solchen Fällen beispielsweise eine Abfrage der Verfügbarkeit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...