Sie sind hier
E-Book

Electronic Data Interchange

Der Einsatz von EDI/EDIFACT am Beispiel des Banken- und Versicherungssektors

AutorBirgit Weischedel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl157 Seiten
ISBN9783832440244
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 1.1Motivation und Ausgangspunkt1 1.2Inhalt und Aufbau der Arbeit3 2.Grundlagen von EDI/EDIFACT4 2.1Am Anfang war das Papier.4 2.2Übergang5 2.3EDI6 2.3.1Definitionen und Grundlagen6 2.3.2Branchen- bzw. Insellösungen10 2.3.2.1ODETTE12 2.3.2.2S.W.I.F.T.12 2.3.2.3Weitere13 2.4EDIFACT15 2.4.1Entwicklung15 2.4.2Inhalt und Aufbau der Nachrichten19 2.4.2.1Elemente und Segmente19 2.4.2.2Trennzeichensyntax22 2.4.2.3Darstellungsbeispiel23 2.4.2.4Zusammenfassung24 2.4.3Anforderungen für die Verwendung von EDI/EDIFACT25 2.5Normierung26 2.5.1Das ISO/OSI-Referenzmodell26 2.5.1.1Grundlagen26 2.5.1.2Die Anwendungsschicht28 2.5.2Gegenwärtiger Stand der Normierung29 2.6Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete29 2.6.1Allgemeines System29 2.6.2Just-in-time-Produktion32 2.6.3Beispiel: ELFE33 3.Die Seite der Banken und Versicherungen34 3.1Einführung34 3.2Einsatzgebiete bei den Banken36 3.2.1Zahlungsverkehr36 3.2.1.1Beispielhafter Ablauf37 3.2.2S.W.I.F.T.-EDIFACT-Pilotprojekt39 3.2.3Weitere Einsatzmöglichkeiten40 3.3Einsatzgebiete bei den Versicherungen40 3.3.1Bisherige Kommunikation41 3.3.2EDIFACT-Einsatz41 3.4Beschreibung des Systems44 3.4.1Banken44 3.4.1.1Technik44 3.4.1.2Banking Communication Standard (BCS)47 3.4.1.3Angebot von Clearing Centern49 3.4.1.3.1Funktionsweise und Ziele49 3.4.1.3.2Leistungen eines EDI Clearing Center51 3.4.1.3.3Beurteilung53 3.4.1.4Beispiel: EDIFACT-Nachricht PAYEXT54 3.4.2Versicherungen55 3.4.2.1Technik55 3.4.2.2Clearing Center56 3.5Bewertung57 3.5.1Allgemeine Ziele von EDI/EDIFACT57 3.5.2Auswirkungen58 3.5.3Vorteile für die Bank59 3.5.3.1Kommunikation59 3.5.3.2Geschäftsablauf60 3.5.3.3Wettbewerb60 3.5.4Nachteile für die Bank61 3.5.4.1Aufwand61 3.5.4.2System und Nachrichten62 3.5.5Sicherheitsaspekte63 4.Die Seite der Kunden64 4.1Einführung64 4.2Einsatzgebiete65 4.3Beschreibung des Systems65 4.3.1Technik65 4.3.2Nutzung von Clearing Centern66 4.4Externe Unterstützung67 4.5Kosten68 4.6Bewertung69 4.6.1Vorteile69 4.6.1.1Geschäftsablauf69 4.6.1.2Cash-Management70 4.6.1.3Informationen70 4.6.1.4Wettbewerb71 4.6.2Nachteile71 4.6.2.1Aufwand71 4.6.2.2Konsequenzen72 4.6.2.3Wettbewerb72 4.6.2.4Nachrichten und System72 4.6.3Sicherheitsaspekte73 4.6.3.1Risiken bezüglich der Kommunikation73 4.6.3.2Risiken bezüglich der Nachverarbeitung75 4.6.3.3Beispiel: Elektronische Unterschrift75 4.6.3.4Rechtliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...