Sie sind hier
E-Book

Empirische Untersuchung der Zahlungsbereitschaft für elektronische Signaturen

AutorThomas Gahmig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783638616812
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (-Mobile-Stiftungs¬professur für M-Commerce und mehrseitige Sicherheit), Veranstaltung: Mobile Commerce, 124 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung1 2Technische und rechtliche Grundlagen elektronischer Signaturen3 2.1Signaturformen und Anforderungen5 2.1.1Einfache elektronische Signaturen6 2.1.2Fortgeschrittene Signaturen6 2.1.3Qualifizierte Signaturen7 2.1.4Akkreditierte Signaturen8 2.2Anforderungen an Zertifizierungsdienste9 2.3Rechtsfolgen11 2.3.1Formvorschriften11 2.3.2Beweiswert12 2.4Einsatzgebiete15 2.4.1E-Goverment15 2.4.2E-Commerce17 2.4.3Private Kommunikation18 2.5Geräteform19 2.5.1Chipkartenlesegerät19 2.5.2USB-Stick20 2.5.3Mobiltelefon20 2.6Marktsituation21 3Methodik21 3.1Conjoint-Analyse21 3.1.1Traditionelle Conjoint-Analyse22 3.1.1.1Darstellung der Conjoint-Analyse22 3.1.1.2Ermittlung von Zahlungsbereitschaften mit der Conjoint-Analyse26 3.1.2Choice-Based Conjoint-Analyse27 3.1.2.1Darstellung der Choice-Based Conjoint-Analyse27 3.1.2.2Schätzung der Nutzenparameter29 3.1.2.2.1Methode der kleinsten Quadrate30 3.1.2.2.2Latent-Class-Verfahren32 3.1.2.2.3Hierarchisches Bayes-Verfahren32 3.1.2.3Zahlungsbereitschaften mit der Choice-Based Conjoint-Analyse33 3.2Einflussfaktoren auf die Zahlungsbereitschaft34 3.2.1Demographische Einflüsse34 3.2.2Psychographische Hypothesen35 3.2.2.1Innovativität36 3.2.2.2Risiko37 3.2.2.3Komplexität / Kompliziertheit38 3.2.2.4Bequemlichkeit39 3.2.2.5Optimismus39 3.2.2.6Überlegtheit40 3.2.2.7Emotionale Intelligenz41 3.3Aufbau der empirischen Studie42 3.4Methodik der Auswertung46 3.4.1Ermittlung der Segmente und Zahlungsbereitschaften46 3.4.2Dimensionsreduktion anhand der konfirmatorischen FaktorenanalyseAMOS 49 3.4.2.1Grundbegriffe49 3.4.2.2Methodik51 3.4.3Ermittlung der Einflussfaktoren auf die Zahlungsbereitschaft durch Regressionsanalyse52 4Resultate der empirischen Studie55 4.1Deskriptive Ergebnisse56 4.2Psychographische Ergebnisse58 4.3Schätzung der Zahlungsbereitschaft65 5Diskussion68 6Zusammenfassung73 7Einschränkungen74

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...