Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
1 Einleitung | 12 |
2 Beschreibung von Speichertechnologien | 14 |
2.1 Grundlegende Funktion, Aufbau von Speichersystemen und deren Beschreibung | 15 |
2.1.1 Einspeichern, Ausspeichern oder Be- und Entladen | 15 |
2.1.2 Selbstentladung von Speichern | 18 |
2.1.3 Beschreibung eines Speichersystems | 18 |
2.1.4 Entwicklung einer wirtschaftlich optimierten Betriebsführung | 21 |
2.2 Auslegung von Speichersystemen | 23 |
2.3 Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen | 29 |
2.3.1 Investitionskosten | 29 |
2.3.2 Wirtschaftlichkeitsberechnungen | 32 |
2.3.3 Wirtschaftliche Bewertung von Speichersystemen | 34 |
2.4 Weitere Begriffe | 36 |
2.5 Übungsaufgaben | 39 |
2.6 Literatur | 40 |
3 Anforderungen und Systemsystemkomponenten von Speichersystemen | 42 |
3.1 Anforderungen und Systemkomponenten | 42 |
3.2 Anforderungen für Speichersysteme | 46 |
3.3 Systemkomponenten eines Speichersystems | 48 |
3.4 Übungsaufgaben | 50 |
3.5 Literatur | 51 |
4 Mechanische Speicher | 52 |
4.1 Konversion von mechanischer Energie in elektrische Energie | 52 |
4.2 Verwendung potenzieller Energie I – Pumpspeicherkraftwerke und alternative Konzepte | 54 |
4.3 Verwendung von Rotationsenergie – Schwungradspeicher | 60 |
4.4 Verwendung potenzieller Energie II – Druckluftspeicher | 68 |
4.5 Anwendungsbeispiel – Ertüchtigung eines Pumpspeicherkraftwerks für den sekundären Energiemarkt | 75 |
4.6 Übungsaufgaben | 79 |
4.7 Literatur | 80 |
5 Thermische Speicher | 82 |
5.1 Grundlagen | 83 |
5.2 Sensible Wärmespeicher | 94 |
5.3 Latentwärmespeicher | 101 |
5.4 Thermochemische Speicher | 106 |
5.5 Übungsaufgaben | 108 |
5.6 Literatur | 109 |
6 Elektrische Speichersysteme | 110 |
6.1 Leistungselektronische Komponenten und Transformatoren | 110 |
6.2 Anforderungen | 116 |
6.3 Kondensator | 119 |
6.4 Doppelschichtkondensatoren | 126 |
6.5 Anforderungen an Doppelschichtkondensatoren | 130 |
6.6 Anwendungsbeispiel – Rekuperation eines Personenaufzugs | 133 |
6.7 Übungsaufgaben | 141 |
6.8 Literatur | 142 |
7 Elektrochemische Speichersysteme | 144 |
7.1 Allgemeine Betrachtungen | 145 |
7.1.1 Elektrochemische Reaktionsgleichungen | 145 |
7.1.2 Anforderungen und Auslegung | 148 |
7.1.3 SOC, SOH und Alterung | 153 |
7.1.4 Modellierung von Zellen | 159 |
7.1.5 Systemkomponenten EMS und BMS | 160 |
7.2 Bleibatterien | 163 |
7.2.1 Haupt- und Nebenreaktionen | 163 |
7.2.2 Anforderungen und Systemkomponenten von Bleibatteriesystemen | 164 |
7.2.3 Anwendungsbeispiel – Versorgung eines Mobilfunksendemasts | 168 |
7.3 Lithium-Ionen-Batterien | 174 |
7.3.1 Chemie von Lithium-Ionen-Batterien | 174 |
7.3.2 Anforderungen und Systemkomponenten für den Gebrauch von Lithium-Ionen-Batterien | 176 |
7.3.3 Alterung und Betriebsführung | 179 |
7.3.4 Anwendungsbeispiel – Solarstromspeichersystem | 181 |
7.4 Hochtemperaturbatterien | 193 |
7.4.1 Hauptreaktion | 193 |
7.4.2 Anforderungen und Systemkomponenten | 194 |
7.4.3 Anwendungsbeispiel – Einbindung einer Natrium-Schwefel-Batterie an einen Windpark in einem Inselnetz | 197 |
7.5 Redox-Flow-Batterien | 202 |
7.5.1 Chemie und Hauptreaktionen | 202 |
7.5.2 Anforderungen an Redox-Flow-Batterien | 203 |
7.5.3 Anwendungsbeispiel – Einbindung einer Redox-Flow-Batterie an einen Windpark in einem Inselnetz | 205 |
7.6 Übungsaufgaben | 208 |
7.7 Literatur | 209 |
8 Chemische Speicher | 212 |
8.1 Allgemeine Funktion und Anforderungen | 213 |
8.2 Wasserstofftechnik | 216 |
8.2.1 Techniken zur Wasserspaltung | 216 |
8.2.2 Brennstoffzelle | 219 |
8.2.3 Anwendungsbeispiel – Lastwagen mit Brennstoffzellenantrieb | 221 |
8.3 Methanisierung | 224 |
8.3.1 Grundreaktion | 224 |
8.3.2 Anwendungsbeispiel – Windanlage und Methanisierung | 225 |
8.4 Übungsaufgaben | 228 |
8.5 Literatur | 228 |
9 Lastmanagement | 230 |
9.1 Grundfunktionen und Anforderungen | 230 |
9.2 Anwendungsbeispiel – Lastmanagement für einen Gewerbe- und Wohnkomplex | 235 |
9.3 Übungsaufgaben | 238 |
9.4 Literatur | 239 |
Index | 240 |