Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhalt | 9 |
1 Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung | 14 |
1.1 Begriffsdefinitionen | 14 |
1.2 Struktur, Aufgaben und Schnittstellen des Phasenmodells | 16 |
1.3 Front-End-Loading bzw. Front-End-Engineering | 25 |
1.4 Grundzüge der Projektorganisation und -abwicklung | 27 |
1.4.1 Projektziele und Projektorganisation | 28 |
1.4.2 Erfahrungen aus Projektabwicklungen | 32 |
1.4.3 Ausführungen zu Verantwortung und Befugnisse sowie Pflichten und Zuständigkeiten | 36 |
1.4.3.1 Verantwortung und Befugnisse | 36 |
1.4.3.2 Pflichten und Zuständigkeiten | 38 |
1.4.3.3 Übertragung von Pflichten und Verantwortung | 38 |
1.4.4 Umsetzen der Festlegungen im Projekt | 43 |
1.5 Konsequenzen bei pflichtwidrigen Verhalten | 46 |
1.5.1 Schaden durch fahrlässiges bzw. vorsätzliches Handeln | 46 |
1.5.2 Mögliche Konsequenzen bei Pflichtverletzungen | 50 |
1.6 Planung der Engineeringarbeiten | 54 |
1.6.1 Zuordnung zum Phasenmodell | 54 |
1.6.2 Strukturieren des Planungsumfangs und der Fachdisziplinen | 55 |
1.6.3 Durchführen der Detailplanung | 56 |
1.7 Beachtung der Sicherheit bei der Projektabwicklung | 60 |
1.7.1 Grundsätze und Begriffsdefinitionen | 60 |
1.7.2 Strukturieren der Sicherheitsarbeit im Projekt | 63 |
1.8 Vorbemerkungen zur Dokumentation | 66 |
1.8.1 Lebenszyklus und Phasen der Dokumentation | 66 |
1.8.2 Einheit von Engineering und Dokumentation | 69 |
1.8.3 Hinweise zur Beachtung der Dokumentation im Projekt | 73 |
1.9 Besonderheiten von Pharmaprojekten | 75 |
1.9.1 Übersicht und Spezifika | 75 |
1.9.2 Modifizierung des Phasenmodells für Pharmaprojekte | 78 |
1.9.3 Qualifizierung und Validierung gemäß Good Manufacturing Practice (GMP) | 80 |
1.9.4 Good Engineering Practice (GEP) und Dokumentation | 85 |
Literatur | 88 |
2 Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung | 91 |
2.1 Vorbemerkungen | 91 |
2.2 Verfahrensentwicklung und Durchführbarkeitsstudie | 93 |
2.3 Planungsrelevante Rechtsvorschriften der EU und BRD | 99 |
2.3.1 Relevante Rechtsvorschriften der EU | 99 |
2.3.1.1 Übersicht zum fachspezifischen Recht der EU | 99 |
2.3.1.2 EU-Rechtsvorschriften für Anlagenkomponenten und Stoffe | 100 |
2.3.1.3 EU-Rechtsvorschriften für verfahrenstechnische Anlagen | 124 |
2.3.2 Relevante Gesetze und Verordnungen der BRD | 132 |
2.3.2.1 Übersicht zum Recht der BRD | 132 |
2.3.2.2 Genehmigungsrecht und Umweltrecht | 137 |
2.3.2.3 Produktsicherheitsrecht und Anlagensicherheitsrecht | 150 |
2.3.2.4 Arbeitssicherheitsrecht und Gesundheitsschutzrecht | 160 |
2.4 Lastenheft inklusive Dokumentation | 166 |
2.4.1 Definition und Aufgaben des Lastenhefts | 166 |
2.4.2 Inhalt des Lastenhefts | 167 |
2.4.3 Vorgaben zur Dokumentation im Lastenheft | 172 |
2.5 Vertragsmodelle für Engineeringleistungen | 176 |
2.5.1 Rechtsformen von Verträgen nach Bürgerlichen Gesetzbuch | 176 |
2.5.2 Vertragsarten im Anlagenbau | 184 |
2.5.3 Vertragsmodelle für Engineering und Realisierung | 190 |
2.5.3.1 Vertragsmodelle vor der Investitionsentscheidung | 190 |
2.5.3.2 Vertragsmodelle nach der Investitionsentscheidung | 192 |
2.5.3.3 Vertragsmodell über alle Projektphasen | 197 |
2.5.4 Gewährleistung und Garantie im Anlagenvertrag | 198 |
2.5.4.1 Ausführungen zu GEWÄHRLEISTUNG | 199 |
2.5.4.2 Ausführungen zu GARANTIE | 203 |
Literatur | 205 |
3 Vorplanung | 211 |
3.1 Aufbau der Projektorganisation | 212 |
3.2 Erarbeiten des Dokumentationskonzepts | 213 |
3.3 Erarbeiten von Lösungsalternativen und -vorschlägen | 220 |
3.3.1 Verfahrensauswahl und Verfahrensentwurf | 220 |
3.3.2 Lageplanung und Grob-Layoutplanung | 229 |
3.3.3 Baukonzept | 234 |
3.3.4 PLT-Konzept | 237 |
3.3.5 TGA-Konzept | 243 |
3.3.6 Logistik- und Infrastrukturkonzepte | 247 |
3.3.7 Beschaffungskonzept | 251 |
3.4 Sicherheitstechnische Grundlagenermittlung | 253 |
3.5 Bewertung der Lösungsvarianten, Lösungsvorschlag | 257 |
3.6 Ergebnisse der Vorplanung | 259 |
3.7 Schutzrechtliche Sicherung der Ergebnisse | 260 |
Literatur | 279 |
4 Entwurfsplanung | 281 |
4.1 Begriffsdefinitionen, Aufgaben, Trends | 281 |
4.2 Ausführen der Entwurfsplanung | 283 |
4.2.1 Verfahrensplanung (Basic Design) | 283 |
4.2.1.1 Fließschemaarbeit inklusive Beschreibung | 285 |
4.2.1.2 Massen-, Stoff- und Energiebilanzierung | 301 |
4.2.1.3 Festlegen der Betriebsparameter und Druckstufen | 304 |
4.2.1.4 Auswahl und Auslegung der Hauptausrüstungen | 306 |
4.2.1.5 Auslegung der Rohrleitungen | 314 |
4.2.1.6 Auswahl und Auslegung der Sicherheitsarmaturen gegen Drucküberschreitung | 315 |
4.2.2 Entwurfsplanung Rohrleitungstechnik | 320 |
4.2.2.1 Rohrklassen und Rohrleitungs-Kennzeichen | 321 |
4.2.2.2 Dichtungs- und Armaturenklassen sowie Kennzeichnung | 327 |
4.2.3 Werkstoffauswahl und Korrosionsschutz | 330 |
4.2.4 3D-Anlagenentwurfsplanung und Aufstellungsentwurf | 343 |
4.2.5 Entwurfsplanung Bau und Stahlbau | 347 |
4.2.6 Entwurfsplanung Prozessleittechnik (PLT) | 361 |
4.2.7 Entwurfsplanung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) | 383 |
4.2.8 Logistik- und Infrastrukturentwurfsplanung | 384 |
4.2.9 Montage- und inbetriebnahmegerechte Planung | 389 |
4.2.10 Instandhaltungsaudit und Instandhaltungskonzeption | 395 |
4.3 Sicherheitstechnische Entwurfsplanung, Risikobeurteilung | 398 |
4.3.1 Notwendigkeit und Abgrenzung von Risikobeurteilung und Gefährdungsbeurteilung | 398 |
4.3.2 Durchführen der Risikobeurteilung und SIL-Einstufung | 403 |
4.3.3 Erarbeiten des Explosionsschutzdokuments | 411 |
4.4 Basic Engineering-Dokumentation, Pflichtenheft | 426 |
Literatur | 432 |
5 Genehmigungsplanung | 437 |
5.1 Begriffsdefinitionen und Grundsätzliches | 437 |
5.2 Einordnen der Genehmigungsplanung in die Projektabwicklung | 439 |
5.3 Überblick zu Genehmigungsverfahren in der BRD | 441 |
5.4 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) | 445 |
5.5 Genehmigungsverfahren nach BImSchG | 448 |
5.5.1 Einfluss des Antragstellers auf das Genehmigungsverfahren | 449 |
5.5.2 Genehmigungsantrag inklusive Antragsunterlagen | 453 |
5.5.3 Ablauf des Genehmigungsverfahrens | 455 |
5.5.4 Genehmigungsbescheid | 459 |
5.6 Nutzung und Änderung der Genehmigung | 460 |
Literatur | 463 |
6 Kostenermittlung | 465 |
6.1 Kosten für Engineering | 467 |
6.2 Investitionskostenermittlung | 469 |
6.2.1 Vorbemerkung und Überblick | 469 |
6.2.2 Kapazitätsmethoden | 473 |
6.2.3 Zuschlagsfaktorenmethoden | 474 |
6.2.4 Modulmethode | 479 |
6.2.5 Ergänzende Bemerkungen und Folgerungen | 482 |
6.3 Betriebskostenermittlung | 483 |
6.4 Investitionsrechnung | 484 |
Literatur | 487 |
7 Ausführungsplanung | 489 |
7.1 Begriffsdefinition und Aufgaben | 489 |
7.2 Ausführen der Ausführungsplanung | 490 |
7.2.1 Verfahrensausführungsplanung | 490 |
7.2.2 Spezifikation und Konstruktion der Apparate, Behälter und Maschinen | 494 |
7.2.3 3D-Anlagenmodell und Detail-Aufstellungsplanung | 512 |
7.2.4 Ausführungsplanung Bau und Stahlbau | 521 |
7.2.5 Ausführungsplanung Rohrleitungstechnik | 534 |
7.2.6 Ausführungsplanung Prozessleittechnik (PLT) | 549 |
7.2.7 Ausführungsplanung Technische Gebäudeausrüstung (TGA) | 571 |
7.2.8 Logistik- und Infrastrukturausführungsplanung | 577 |
7.2.9 Besondere Vorgaben und Hinweise für die weitere Projektab-wicklung | 581 |
7.3 Sicherheitstechnische Detailplanung | 582 |
7.4 Detail Engineering-Dokumentation | 584 |
Literatur | 587 |
8 Ausblick zu Beschaffung, Bau/Montage und Inbetriebnahme | 591 |
8.1 Übergreifende Hinweise (Phasen 7 bis 9) | 591 |
8.2 Hinweise zur Beschaffungsphase (Phase 7) | 592 |
8.3 Hinweise zur Bau-/Montagephase (Phase 8) | 597 |
8.4 Hinweise zur Inbetriebnahmephase (Phase 9) | 604 |
Literatur | 606 |
Glossar | 607 |
Sachwortverzeichnis | 619 |