Sie sind hier
E-Book

Entscheidungsstrategien in der BWL

Case Studies für Studium und Praxis

VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl404 Seiten
ISBN9783486709810
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,95 EUR
Ein Kennzeichen der heutigen Zeit ist ihre Schnelllebigkeit: Wissen veraltet zunehmend schneller, Produktlebenszyklen schrumpfen stetig, Globalisierung und technische Möglichkeiten wie das Internet lassen Märkte zusammenrücken und Entscheidungen beeinflussende Umfeldbedingungen ändern sich in immer kürzer werdenden Zeiträumen. Die Auswirkungen dieser Schnelllebigkeit auf die Führung eines Unternehmens sind vielfältig. Zum einen sind Entscheidungen immer kurzfristiger zu treffen, zum anderen werden die hierbei zu beachtenden Grundlagen immer komplexer. Eine Führungskraft muss hierbei verantwortungsvoller denn ja handeln und dabei die Konsequenzen vernetzter Aufgabenstellungen berücksichtigen. Dass Unternehmensführung hier nicht immer gelingt, zeigen Untersuchungen, die z. B. Gründe für Insolvenzen zum Inhalt haben. Sicherlich spielen hier in vielen Fällen finanzwirtschaftliche Motive eine entscheidende Rolle. Doch ist nicht von der Hand zu weisen, das einige der aufgeführten Ursachen auch in mangelnden Führungsqualitäten und fehlendem Know-How (in einem bestimmten Fachgebiet) des verantwortlichen Managements zu suchen sind. Aber nicht nur die Berufswelt spürt diese Veränderungen. Auch Studierenden, die jetzt im Rahmen ihres ersten berufsqualifizierten Abschluss (Bachelor) schon nach einem relativ kurzen Studium von sechs Semestern in den Berufsalltag eintreten, fehlt oftmals der Bezug von Theorie zur Praxis. Denn was nützt die beste Theorie, wenn sie nicht angewendet werden kann? Das vorliegende Werk greift diese aufgeführten Problemstellungen auf. Es zeigt in anschaulichen, ausführlich beschriebenen und auf unterschiedliche Fachrichtungen der Betriebswirtschaft ausgerichteten Fallbeispielen auf, wie die konkrete Umsetzung theoretischer Grundlagen in der Praxis aussehen kann. Für den Praktiker geben die dargestellten Fallbeispiele einen ersten Einstieg in ein vielleicht bisher nur rudimentär bekanntes Themengebiet. Dem Studierenden ermöglichen sie zum einen Überblick über die Theorie eines bestimmten Bereichs und zeigen zum anderen auf, wie diese Theorie konkrete praktische Anwendung findet. Des Weiteren stellen die dargestellten Fallbeispiele auch eine gute Grundlage für eine Prüfungsvorbereitung dar und können sicherlich auch als Entscheidungsgrundlage für die Wahl eines Schwerpunktfaches oder eines späteren beruflichen Betätigungsfeldes dienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...