Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, diese Sprachvarietät in ihrer Gesamtheit zu beschreiben und somit eine unvoreingenommene und neutrale Sicht auf diese zu erlangen. Dazu soll im Folgenden zunächst ihre Entstehung und damit die sozialen Hintergründe der Sprecher erläutert werden. Im Anschluss sollen die Hauptfunktionen der Varietät für ihre Sprecher sowie ihre wichtigsten Merkmale herausgestellt werden. Die ständige lexikalische Erweiterung des français des cités erfordert des Weiteren eine nähere Betrachtung der unterschiedlichen Verfahren der Wortbildung in dieser Varietät. Zum Abschluss sollen die zuvor erläuterten Aspekte anhand eines Gedichtes aufgezeigt werden, das stark vom français des cités geprägt ist, bevor in einem kurzen Fazit die Hauptaussagen dieser Hausarbeit zusammengefasst werden. « Ils ne parlent pas français » ; « ils n'expriment que de la violence, leur violence » ; « il n'y a que des mots grossiers dans ces parlers » ; « un malaise social est reflété par cette manière de s'exprimer » ; « on ne sait plus parler français dans les banlieues » Diese weit verbreiteten Stereotype zum français des cités zitiert Jean-Pierre Goudaillier im Anfangsteil seines Werkes Comment tu tchatches!: Dictionnaire du français contemporain des cités (2001: 6), ein fundamentales Werk bezüglich der Erforschung der unterschiedlichen gegenwärtigen Varietäten des Französischen in französischen Städten. Das français des cités stellt heute eine lebendige, explosive, facettenreiche und sich ständig ändernde Sprachrealität insbesondere in den sozial schwachen Vororten französischer Großstädte dar. 2004 lebten etwa 4.9 Millionen ausländische Immigranten in Kontinentalfrankreich (8.1 %), eine Zahl, die sich im europäischen Vergleich nicht sonderlich hervorhebt, in Anbetracht der geographischen Konzentration jedoch stark ins Auge sticht: Die 3 Regionen Île-de-France, Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur vereinen gemeinsam fast 60 % aller Immigranten, wobei diese v.a. die prekären Vororte bewohnen. Als Ausdruck einer Revolte gegen das bestehende soziale System und gegen den sozialen Ausschluss dient das français des cités insbesondere diesen sozial benachteiligten Jugendlichen als Mittel um ihre Emotionen auszudrücken und sich als solidarische Gemeinschaft zu konstituieren.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...