Sie sind hier
E-Book

Entstehung und Entwicklung der hochdeutschen Sprache

AutorJelena Vukadinovic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640314942
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literatur / Lehrstuhl für deutsche Philologie), Veranstaltung: Geschichte der deutschen Sprache im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst soll ein allgemeiner, kürzer Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Hochdeutschen aus dem Indogermanischen und Germanischen gegeben werden. Dabei sollen die wichtigsten Veränderungen der sprachlichen Struktur in jeder historischen Sprachstufe, einschließlich des gegenwärtigen Neuhochdeutschen, berücksichtigt werden. Da die früheste Stufe des Hochdeutschen, das Althochdeutsche, auch nur eine Sammlung von Dialekten war, soll der Hauptschwerpunkt die Entwicklung einer einheitlichen Schriftsprache sein. Auch soll die Vereinheitlichung der mündlichen Sprache, sofern das möglich ist, dargestellt werden. Im zweiten Teil der Arbeit sollen die Entstehung und Entwicklung des Hochdeutschen exemplarisch an der Geschichte ausgewählter neuhochdeutscher Wortbeispiele dargestellt werden. Im ersten Schritt soll, anhand etymologischer Wörterbücher, die Entstehungsgeschichte des jeweiligen Wortes aus dem Indogermanischen und (West)Germanischen erarbeitet werden und auf eventuelle, aus gleicher Wurzel stammende, gleichbedeutende Wörter in anderen Sprachen verwiesen werden. Im zweiten Schritt sollen, anhand je eines alt-, mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Wörterbuches, die Entwicklungen des Wortes und seiner Schreibform in verschiedenen historischen Sprachstufen betrachtet werden. Dabei soll ein besonderer Schwerpunkt auf die Veränderungen der Bedeutungen und der Verwendungsarten gelegt werden, so daß, wenn möglich, sofort Parallelen zum gegenwärtigen Gebrauch des Wortes gezogen werden können. Auffällige Veränderungen in grammatikalischen Bereich werden ebenfalls angegeben und falls möglich erklärt. Im dritten Schritt werden, mit Hilfe eines aktuelles neuhochdeutschen Wörterbuchs, die noch nicht erwähnten gegenwärtigen Bedeutungen des jeweiligen Wortes angegeben, sowie eventuelle Veränderungen in der Schreibform und dem grammatikalischen Bereich. Da sich das gegenwärtige Neuhochdeutsch ziemlich von dem Neuhochdeutschen voriger Jahrhunderte unterscheidet wird zum Vergleich auch ein Wörterbuch aus dem Anfang des 19. Jh. herangezogen. Zum besseren Verständnis der Wortentwicklungen in allen Sprachstufen wird das Grimmsche Wörterbuch benutzt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...