Sie sind hier
E-Book

Entstehung und Konsolidierung der Kunstblumenindustrie im 19. Jahrhundert in der Stadt Sebnitz im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet

AutorClaudia Christine Stosik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668246447
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie es einer relativ rückständigen Region im östlichen Sachsen gelang, am ökonomischen Aufschwung teilzuhaben. Es handelt sich um das Gebiet Sebnitz im sächsisch-böhmischen Grenzraum. Die Grenzfestlegung von Sachsen und Böhmen erfolgte schon im Jahr 1459 mit dem Vertrag von Eger und ist bis heute die beständigste territoriale Grenze. Allerdings war es zu mittelalterlicher Zeit keine nationale, kulturelle oder sprachliche Grenze, sondern eine Gebietsfestlegung zwischen den wettinischen und böhmischen Geschlechtern als Folge eines Friedensvertrages. Die Stadt Sebnitz grenzt unmittelbar an Nordböhmen, was wirtschaftlich nicht unbedingt von Vorteil war. Mit Einzug des industriellen Zeitalters veränderten sich die wirtschaftlichen Verhältnisse entscheidend. Die Konstituierung der Kunstblumenindustrie erfolgte im Zusammenhang des Beitritts Sachsens 1834 zum Deutschen Zollverein. Auf böhmischen Gebiet gab es dieses Handwerk schon seit mehreren Jahrzehnten. Insgesamt ist die Herstellung von Kunstblumen kein neues Gewerbe, schon seit dem 17. Jahrhundert wird es als Kunsthandwerk betrieben. Neu ist die fabrikmäßige quantitativ und qualitativ hochwertige Fertigung dieser Produkte. Nach anfänglich wirtschaftlich und politisch ungünstigen Verhältnissen um 1850 nahm die Entwicklung eine rasante Form an, welches in der vorliegenden Hausarbeit erörtert wird.

1961 das Licht der Welt erblickt. Studium an der Fernuni Hagen/Westfalen - Fachgebiete: Literatur, Geschichte, Kulturwissenschaften; Abschluss: Master of Arts Geschichte, Bachelor of Arts: Kulturwissenschaften

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...