Björn Risch
Zusammenfassung der Dissertation
Entwicklung eines an den Elementarbereich anschlussfähigen Sachunterrichts mit Themen der unbelebten Natur
Dem Interesse von Kindern für die Naturwissenschaften wird wieder mehr Bedeutung geschenkt. So sind in zahlreichen Bildungsplänen für den Elementarbereich Experimente zur unbelebten Natur mittlerweile fest verankert und sorgen dafür, dass immer mehr Kinder¬gartenkinder eine große Begeisterung beim selbstständigen „Forschen“ und Experimentieren entwickeln. Im Grundschulbereich fehlt es in weiten Teilen noch an entsprechenden Unterrichtsinhalten, um die naturwissenschaftliche Neugier der jungen Schüler zu stillen.
Eine durchgeführte Lehrplananalyse des Sachunterrichts aller deutschen Bundesländer ver¬deutlicht, dass Themen aus dem chemischen und physikalischen Bereich deutlich unterrepräsentiert sind. Daher verwundert es auch nicht, dass Deutschland im Vergleich zum deutschsprachigen Ausland in dieser Hinsicht das Schlusslicht bildet.
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde ein anschlussfähiger – also ein auf die Kindergartenzeit aufbauender – Anfangsunterricht der Primarstufe mit Themen zur unbelebten Natur entwickelt, um so Grundlagen für das Vermitteln physikalischer und chemischer Inhalte bereits in diesen Altersstufen zu schaffen. Die Aufarbeitung dieser Themengebiete beinhaltet sowohl didaktische Methoden der Vermittlung, als auch Vorschläge zur experimentellen Umsetzung.
Nach der Durchführung einiger Experimentierstunden in Grundschulen wurde ein be¬merkenswerter entwicklungspsychologischer Aspekt beobachtet: Während Kinder¬garten¬kinder beim Experimentieren wissbegierig sind und durch „Warum-Fragen“ Erklärungen einfordern, steht bei Grundschulkindern die eigene Aktivität, also das TUN und hier speziell das Herstellen von Dingen im Vordergrund. Fragen nach dem „Warum“ bleiben zumeist aus. Und dennoch zeigen Auswertungen, dass sich die Kinder auch Monate später detailgenau an die Experimente und deren Deutungen erinnern.
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...