Inhaltsangabe:Einleitung: Die in dieser Arbeit wiedergegebene Vorgehensweise ist eine von mehreren Möglichkeiten, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN?ISO 9001 in einem Betrieb einzuführen. Es wurde weitgehend darauf verzichtet, die dargestellten Abläufe auf den Betrieb, in dem diese Arbeit angefertigt wurde, zu beziehen. Bei einzelnen Kapiteln ist es jedoch zumindest passagenweise unumgänglich, sich auf die speziellen Verhältnisse eines Betriebes wie der SPIG GmbH & Co. KG einzurichten. In dieser Arbeit wird fast durchgehend der Begriff Qualitätsmanagement (QM) und Qualitätsmanagementsystem (QMS) gebraucht. Diese ersetzten die Begriffe Qualitätssicherung und Qualitätssicherungssystem insofern, als daß unter Qualitätssicherung jetzt die Tätigkeit des Qualitätsmanagements verstanden wird. Das Qualitätsmanagement und andere Abteilungen beschäftigt sich somit mit der Qualitätssicherung im Unternehmen. Bei der vorliegenden Arbeit wird davon ausgegangen, daß sämtliche Qualitätsmanagementaufgaben in der Hauptsache in einer Hand liegen und nicht auf mehrere Abteilungen aufgeteilt werden. Begründet wird dies mit der Firmengröße und Firmenstruktur des Beispielbetriebes (SPIG). In Unternehmen mit einer größeren Anzahl von Mitarbeitern oder mehr Abteilungen als bei der SPIG ist eine Aufteilung der Qualitätsmanagementaufgaben aller Wahrscheinlichkeit nicht zu vermeiden. (Bildung von Qualitätszirkeln). Die ständige Weiterentwicklung der Norm verlangt von dem Unternehmen eine kontinuierliche Anpassung der Abläufe an die jeweils gültige Norm auch in der Hinsicht, das bestehende QM?System stets weiterzuentwickeln und zu verbessern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.1Inhaltsverzeichnis A.2Vorwort A.3Eidesstattliche Erklärung 1.Qualitätsmanagement 1.1Begriff der Qualität 1.2Das Qualitätsmanagementsystem (QMS) 1.3Produkthaftungsgesetz 1.4Möglichkeiten und Grenzen des QMS 1.5Verfahrensablauf im Überblick 1.5.1Vor- und Nachteile der Einführung durch eine Beratungsfirma 1.5.2Auswahl der Norm 1.5.3Vorbereitende Maßnahmen 1.5.4 Festlegung der Vorgehensweise 1.5.5Berücksichtigung bestehender QM-Maßnahmen 1.6Zertifizierung - Erläuterung und Ablauf 1.7Begriffe 2.Vorstellung des Unternehmens SPIG 2.1Firmenportrait 2.2Firmenprospekt 3.Die Entwicklungsphasen eines Qualitätsmanagementsystems 3.1Allgemeines 3.1.1Vorgehensweise 3.1.1.aAuswahl der Zertifizierungsfirma 3.1.1.bWahl der Durchführungsverantwortung 3.1.1.cErfassung der [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...