Sie sind hier
E-Book

Erbiumdotierte Fluoridglaswellenleiter

AutorMaike Waldmann
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783736932982
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,60 EUR
Fluoridglas eignet sich aufgrund seiner hohen Transparenz vom ultravioletten bis zum nahinfraroten Spektralbereich sowie der geringen Phononenenergien außerordentlich gut für Anwendungen im sichtbaren Spektralbereich. Als Wirtsmaterial kann es große Mengen an Seltenerdionen als Dotierung aufnehmen. Erbiumdotiertes ZBLAN zeigt bei Anregung mit Wellenlängen von 970 – 980 nm starke grüne Fluoreszenz, welche durch die schrittweise Absorption von zwei Photonen in einem Aufwärtskonversionsprozess in den langlebigen angeregten Zustand 4S3/2 erfolgt. Die genaue Analyse der thermischen Eigenschaften vom Fluoridglas ZBLAN und weiteren Gläsern, welche entweder einen gewissen Bleianteil oder einen Hafniumanteil aufweisen, gibt Aufschluss über Glasstabilität, Wärmeausdehnung und charakteristische Temperaturen. Die Refraktometrie und Ellipsometrie zeigen, in welchem Maße der Brechungsindex durch Blei- und Hafniumanteile variiert werden kann. Diese Informationen sind nicht zuletzt hilfreich für die Wahl eines passenden Substratmaterials, welche auf CaF2 fiel. Das modifizierte Spin-Coating-Verfahren hat sich als eine erfolgreiche Methode erwiesen, um dämpfungsarme Glasfilme mit sehr glatter Oberfläche aus Fluoridglas herzustellen. Die Glasfilme können mit beliebigen Seltenerdionen in unterschiedlichen Konzentrationen dotiert werden. Dabei sind die Fluoreszenzspektren von erbiumdotierten Glasstücken und Filmen im grünen Spektralbereich vergleichbar. Mit Fotolithografie und anschließendem nasschemischen Ätzprozess gelingt die Strukturierung der Filme zu Streifenwellenleitern. Anhand von Mikroskopaufnahmen IR-gepumpter und fluoreszierender Streifenwellenleiter sind keine Streuverluste an den strukturierten Kanten sichtbar, so dass die durch das Ätzen zusätzlich eingebrachten Verluste gering sind. Die hergestellten erbiumdotierten Streifenwellenleiter aus Fluoridglas besitzen Querschnitte zwischen 40 x 40 µm2 und 40 x 230 µm2 und zeigen Wellenführung. In einer Simulation wurde gezeigt, dass ein IR-gepumpter, effizienter grüner Wellenleiterlaser realisierbar ist, jedoch hohe Pumpleistungen benötigt, um die Laserschwelle zu erreichen. Die Kombination mehrerer Ansätze sollte jedoch zum Erfolg führen: Zum einen kann eine Kodotierung mit Ytterbium die Pumpabsorption verbessern. Desweiteren führt ein kleinerer Wellenleiterquerschnitt bei guter Fokussierung und Einkopplung des Pumplasers in den Wellenleiter zu höheren Intensitäten im Resonator. Kleinere Wellenleiterquerschnitte werden durch dünnere Schichten erreicht, welche ihrerseits durch das Aufbringen einer Deckschicht aus Fluoridglas erzielt werden. Optische und thermische Eigenschaften von erbiumdotiertem ZBLAN in Kombination mit weiter optimierten Methoden zur Herstellung von verlustarmenWellenleitern werden in absehbarer Zukunft zur Realisierung einer kompakten grünen Laserquelle führen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...