Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 17 |
1 Einleitung | 19 |
1.1 Einführung in das Thema | 19 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 21 |
2 Supply Chain Management | 23 |
2.1 Treiber der Vernetzung und der Bedarf an Koordination | 23 |
2.2 Geschichte und Entwicklung des SCM | 25 |
2.3 Der Bull Whip-Effekt | 27 |
2.4 Beschreibungselemente des Supply Chain Management | 28 |
2.4.1 SCM-Klassifikationen | 28 |
2.4.2 SCM-Referenzmodelle | 30 |
2.4.2.1 Das SCOR-Modell | 30 |
2.4.2.2 Das Modell von Bowersox | 32 |
2.4.2.3 Das Modell von Metz | 33 |
2.4.2.4 Das Modell von Cooper/Lambert/Pagh | 34 |
2.4.3 Das Phasenmodell von Baumgarten | 36 |
2.4.4 Ziele und Instrumente des SCM | 37 |
2.4.5 Die Reichweite des SCM Begriffs | 42 |
2.5 SCM Verständnis im Rahmen dieser Arbeit | 47 |
3 Erfolgsfaktorenforschung | 51 |
3.1 Historie und Entwicklung der Erfolgsfaktorenforschung | 51 |
3.2 Konstrukte der Erfolgsfaktorenforschung | 53 |
3.2.1 Erfolgsfaktoren versus Erfolgspotenzial | 53 |
3.2.2 Situative Faktoren | 56 |
3.2.3 Operationalisierung von Situationen | 58 |
3.3 Kritik an der Erfolgsfaktorenforschung | 59 |
3.4 Anforderungen an die Erfolgsfaktorenforschung | 60 |
4 Theoretische und empirische Bestandsaufnahme | 65 |
4.1 Theorienwerkzeuge | 65 |
4.1.1 Transaktionskostentheorie 4.1.1.1 Inhalt und Entwicklung | 65 |
4.1.1.2 Bewertung der Transaktionskostentheorie | 68 |
4.1.1.3 Erklärungskraft im Rahmen dieser Arbeit | 69 |
4.1.2 Spieltheorie 4.1.2.1 Inhalt derTheorie | 71 |
4.1.2.2 Bewertung der Spieltheorie | 73 |
4.1.2.3 Erklärungskraft im Rahmen dieser Arbeit | 73 |
4.1.3 Netzwerktheorie 4.1.3.1 Inhalt der Theorie | 74 |
4.1.3.2 Erklärungskraft im Rahmen der Arbeit | 78 |
4.2 SCM-Erfolgsfaktoren in der Literatur | 79 |
4.2.1 Überblick und kritische Betrachtung | 79 |
4.2.2 Detaillierte Betrachtung empirischer Beiträge | 81 |
5 Modellbildung | 93 |
5.1 Das SCM-Organisationsproblem | 94 |
5.1.1 Das Grundproblem der Organisation | 94 |
5.1.2 Adaption als SCM-Organisationsproblem | 97 |
5.1.3 Entwicklung des SCM-Insel-Modells 5.1.3.1 Begriffliche Bestimmung und Abgrenzung | 101 |
5.1.3.2 Analyselevel in der SCM-Insel | 103 |
5.1.3.3 Koordination und vertragliche Gestaltung | 104 |
5.1.3.4 Dynamik und Wachstum der SCM-Insel | 117 |
5.1.3.5 Prozesse und Prozessreife | 119 |
5.1.3.6 SCM-Qualifikation der Akteure | 121 |
5.1.3.7 Ausgestaltung der SCM-Insel | 124 |
5.1.4 Bewertung des Modellrahmens | 138 |
5.2 Die SCM-Insel im situativen Kontext | 140 |
5.2.1 Allgemeine Situationsfaktoren | 140 |
5.2.2 Bedeutung der Internationalität | 141 |
5.2.2.1 Die internationale SCM-Insel | 142 |
5.2.2.2 Räumliche und zeitliche Distanzen | 144 |
5.2.2.3 Psychische Distanzen | 145 |
5.2.3 Der DIY-Markt als situativer Kontext | 148 |
5.2.3.1 Deutsche Baumarktbetreiber im Inland | 149 |
5.2.3.2 Deutsche Baumarktbetreiber im internationalen Vergleich | 151 |
5.2.3.3 DIY-Studie: „Baumärkte in der Strategiefalle“ | 152 |
5.2.3.4 Aktuelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Branche | 154 |
5.2.3.5 Entwicklung von SCM-Standards durch GS1 Germany | 156 |
Art Einsatz Standard | 158 |
5.2.3.6 Umsetzungsinitiative für SCM-Standards in der DIY-Branche | 159 |
5.2.3.7 SCM-Aktivitäten in der Branche | 161 |
5.2.3.8 Kooperative Ansätze | 163 |
5.2.3.9 Bewertung des situativen Kontextes | 164 |
5.3 Ableitung der Modelle | 165 |
5.3.1 Ableitung der Modelle zur integrierten SCM-Organisation | 167 |
5.3.2 Ableitung der Modelle zur zentralen Netzwerkposition | 174 |
5.4 Erfolgsmessung im Supply Chain Management | 179 |
5.4.1 Problematik des SCM-Erfolgs | 179 |
5.4.2 Ansätze in der Literatur | 181 |
5.4.3 Ansatz zur Ermittlung des SCM-Erfolgs im Rahmen dieser Arbeit | 184 |
6 Empirische Untersuchung | 190 |
6.1 Gang der Untersuchung | 190 |
6.1.1 Explorative Vorgespräche | 190 |
6.1.2 Operationalisierung des Fragebogens 6.1.2.1 Operationalisierung der Konstrukte | 191 |
6.1.2.2 Aufbau und Test des Fragebogens | 192 |
6.1.3 Durchführung der Befragung | 193 |
6.1.4 Auswahl der Unternehmen | 194 |
6.2 Deskriptive Auswertung der Daten | 195 |
6.3 Analyse der Modelle | 200 |
6.3.1 Einführung zum Structural Equation Modelling | 200 |
6.3.2 Grundlagen der Modellgütebewertung | 202 |
6.3.3 Überprüfung der Konstrukte | 205 |
6.3.4 Organisationsmodell | 206 |
6.3.4.1 Bewertung der Konstrukte zweiter Ordnung | 206 |
6.3.4.2 Bewertung der Modellgüte | 208 |
6.3.4.3 Einzelbetrachtung der Erfolgswirkung von Koordination und Quali-fikation | 210 |
6.3.4.4 Interpretation der Ergebnisse | 212 |
6.3.5 SCM-Insel Modell | 214 |
6.3.5.1 Bewertung der Modellgüte | 215 |
6.3.5.2 Interpretation der Ergebnisse | 218 |
6.4 Zusammenfassung der Ergebnisse | 219 |
7 Fazit und Ausblick | 222 |
8 Anhang | 227 |
8.1 Anhang A – Ableitung der Konstrukte | 227 |
SCM-Organisation | 227 |
SCM-Koordination | 227 |
Motivation | 227 |
Vertrauen | 228 |
SCM-Qualifikation | 228 |
Langfristige Beziehung | 228 |
Geringe psychische Distanz | 229 |
Faire Kosten-/Nutzenverteilung | 229 |
Einsatz von SCM-Instrumenten | 229 |
Informationstransparenz | 230 |
SCM-Kooperation | 230 |
Top Management Support | 230 |
Verfügbarkeit von SCM-Ressourcen | 231 |
Fokale Führung | 231 |
Segmentierung der SCM-Akteure | 231 |
Qualifikation der Mitarbeiter | 232 |
Strategische Spezifität der Austauschbeziehung | 232 |
Zentrale Netzwerkposition | 232 |
Internationale Ausrichtung | 232 |
Kooperation mit anderen DIY-Anbietern | 233 |
8.2 Anhang B – Überprüfung der Konstrukte | 234 |
8.3 Anhang B – Schnellanalysebogen für Pretest-Interviews | 242 |
8.4 Anhang C – Fragebogen | 244 |
Teil 1 – Überprüfung der Modelle | 244 |
Teil 2 – Erfolg und Struktur der SCM-Kooperation | 251 |
9 Literaturverzeichnis | 254 |