Sie sind hier
E-Book

Erfolgsfaktoren zum Management von Unternehmenskulturen bei Mergers & Acquisitions

Am Beispiel der DaimlerChrysler AG

AutorAnn Christin Hußmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783656870418
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung sind Unternehmen aus allen Branchen zunehmend dazu angehalten, sich auf die Ausweitung der Unternehmensgröße zu fokussieren. Dabei sind die Möglichkeiten des organischen Wachstums, begründet durch die vorherrschende Sättigung der Märkte und die ansteigende Anzahl von Konkurrenzprodukten, beschränkt. Den Ausweg bietet daher das externe Wachstum durch Unternehmenszusammenschlüsse. Diese, als Mergers & Acquisitions bezeichneten, Vereinigungen treten auf dem Markt für Unternehmenskontrolle in immer wieder kehrenden zyklischen Wellen auf, wenngleich sich die damit verbundene hohe Misserfolgsrate nicht einstellt. Die daraus resultierende Frage nach den Ursachen für das Scheitern von Fusionen und Akquisitionen wird in der Literatur mit unterschiedlichsten Gründen beantwortet. Seit den 1980er Jahren rückt dabei der Faktor Mensch immer weiter in den Mittelpunkt der Erfolgsfaktorenforschung. Die Vernachlässigung der weichen Faktoren, den weniger fassbaren Elementen innerhalb eines Unternehmens, wird in der Literatur vermehrt als erfolgsentscheidender Faktor identifiziert und der Begriff der Unternehmenskultur gewinnt an Popularität. Folgend belegen empirische Studien, dass die Aufmerksamkeit bei Unternehmenszusammenschlüssen nicht nur auf harte Faktoren, sondern in gleichem Maße auf weiche Faktoren zu richten ist, um einen Erfolg mit einer Transaktion verzeichnen zu können. Um keinen Clash of Cultures zu erzeugen, bedarf es daher einem, auf die jeweilige Ausgestaltung der Fusion oder Akquisition, angepasstes Management der mannigfaltigen Unternehmenskulturen. Konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen stellen sich allerdings in der Literatur als insuffizient heraus. Daher richtet sich die vorliegende Arbeit auf die Konzentration und Identifikationen von Erfolgsfaktoren zum Management von Unternehmenskulturen bei Mergers & Acquisitions.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...