Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung sind Unternehmen aus allen Branchen zunehmend dazu angehalten, sich auf die Ausweitung der Unternehmensgröße zu fokussieren. Dabei sind die Möglichkeiten des organischen Wachstums, begründet durch die vorherrschende Sättigung der Märkte und die ansteigende Anzahl von Konkurrenzprodukten, beschränkt. Den Ausweg bietet daher das externe Wachstum durch Unternehmenszusammenschlüsse. Diese, als Mergers & Acquisitions bezeichneten, Vereinigungen treten auf dem Markt für Unternehmenskontrolle in immer wieder kehrenden zyklischen Wellen auf, wenngleich sich die damit verbundene hohe Misserfolgsrate nicht einstellt. Die daraus resultierende Frage nach den Ursachen für das Scheitern von Fusionen und Akquisitionen wird in der Literatur mit unterschiedlichsten Gründen beantwortet. Seit den 1980er Jahren rückt dabei der Faktor Mensch immer weiter in den Mittelpunkt der Erfolgsfaktorenforschung. Die Vernachlässigung der weichen Faktoren, den weniger fassbaren Elementen innerhalb eines Unternehmens, wird in der Literatur vermehrt als erfolgsentscheidender Faktor identifiziert und der Begriff der Unternehmenskultur gewinnt an Popularität. Folgend belegen empirische Studien, dass die Aufmerksamkeit bei Unternehmenszusammenschlüssen nicht nur auf harte Faktoren, sondern in gleichem Maße auf weiche Faktoren zu richten ist, um einen Erfolg mit einer Transaktion verzeichnen zu können. Um keinen Clash of Cultures zu erzeugen, bedarf es daher einem, auf die jeweilige Ausgestaltung der Fusion oder Akquisition, angepasstes Management der mannigfaltigen Unternehmenskulturen. Konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen stellen sich allerdings in der Literatur als insuffizient heraus. Daher richtet sich die vorliegende Arbeit auf die Konzentration und Identifikationen von Erfolgsfaktoren zum Management von Unternehmenskulturen bei Mergers & Acquisitions.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...