Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: 16 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Ermittlung und Bewertung von Lärmimmissionen im Fachplanungsrecht, die vor allem bei großen Verkehrsinfrastruktur-Projekten (Flughafen, Bahntrasse, Straßenbau) eine wichtige Rolle spielt.
Ihr Ziel ist es, neben den rechtlichen Grundlagen auch die physikalischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse darzustellen, die auch für den Juristen bei der Beschäftigung mit Lärmgutachten etc. unverzichtbar ist.
Zunächst zeigt der Autor in einem kurzem Überblick auf, dass die Berücksichtigung von Lärmimmissionen bei der Planung und Genehmigung derartiger Projekte unmittelbar verfassungsrechtlich geboten ist und dem Schutz von Gesundheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG) und Eigentum (Art. 14 GG) dient.
Die Ermittlung und Bewertung von Lärm ist dabei allerdings zunächst nicht rechtlich determiniert, sondern muss sich an naturwissenschaftlichen, physikalischen Grundlagen orientieren. Daher werden im zweiten Teil der Arbeit die grundlegenden physikalischen Kenntnisse vermittelt, die dem Juristen bei der Auseinandersetzung mit Lärmgutachten etc. geläufig sein müssen. Neben der Definition von Lärm werden dabei Begriffe wie Schall, Frequenz, äquivalenter Dauerschallpegel oder Dezibel erläutert. Daneben werden Erkenntnisse über das menschliche Hören dargestellt, insbesondere wie sich Veränderungen von Lautstärke und Tonhöhe auswirken, was für die Bewertung etwa des Fluglärms von entscheidender Bedeutung ist.
Der dritte Teil bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Lärmwirkungsforschung. Auch diese Kenntnisse sind für den mit dem Fachplanungsrecht befassten Juristen unabdingbar, um einschätzen zu können, welche Beeinträchtigungen und gesundheitlichen Folgen welche Art von Lärmquelle verursachen kann.
Nach der Darstellung dieser naturwissenschaftlichen Erkenntnisse als Hilfsmittel juristischer Bewertung von Lärmimmissionen widmet sich die Arbeit der Bewertung von Lärmimmissionen am Beispiel des Neubaus einer Bundesstraße. Dafür stellt der Autor zunächst das drei-stufige Schutzmodell dar, das den einschlägigen Vorschriften in §§ 41 ff. BImSchG zu Grunde liegt. Weiterhin wird die Verkehrslärmschutzverordnung analysiert, die Immissionsgrenzwerte festlegt. Den Abschluss der Arbeit bildet ein kurzer Überblick über konkrete rechtliche Probleme, die sich aus der Anwendung der dargestellten Rechtsvorschriften ergeben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Die öffentlichen Verwaltungen vollziehen derzeit eine der größten internen Umstrukturierungen ihrer Geschichte. In Anlehnung an die organisationsökonomischen Fortschritte der Privatwirtschaft werden…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Beschaffung, im englischen auch 'Public…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Beschaffung, im englischen auch 'Public…
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 12, , Veranstaltung: Seminar Sport und Recht 2008 , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katalog polizeilichen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...