Sie sind hier
E-Book

Erstellung eines GIS-Tools für die Standortsuche von praktischen Ärzten bzw. Apotheken im Wiener Raum

AutorOndrej Horsky
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783638479646
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien), Veranstaltung: IT-Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende praxisorientierte Arbeit gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Programmier- und Entwicklungsumgebung 'WIGeoAPI Developer Net' der Fa. WiGeoGis GmbH sowie deren Werkzeuge (z.B. Modul XML Next Door) und dokumentiert die Erstellung eines GIS-Tools namens 'Apotheken u. Arztfinder im Wiener Raum'. Dabei wurden ca. 300 Apotheken bzw. ca. 4800 Arztpraxen in einer Datenbank im Raum Wien erfasst und zur weiteren Bearbeitung geokodiert und als sogennante Shape-Files für die weitere Bearbeitung in der oben erwähnten Entwicklungsumgebung abgespeichert. Ziel des Praxisteils dieses Projekts ist es, mit Hilfe des hier vorgestellten GIS-Web-Tools 'Apotheken- bzw. Arztfinder' aus ca. 300 Apotheken bzw. ca. 4800 geokodierten (verorteten)Arztpraxen im Wiener Raum genau jene zu filtern die topographisch am nächsten beim Kunden verortet sind. Diese Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil wo in Grundzügen Daten Geographischer Informationssysteme, Datenbankmanagementsysteme und Datenorganisation von GIS-Daten genauer beschrieben werden. In weiterer Folge wird die Funktionalität des University of Minnesota Mapserver (UoM Mapserver) vorgestellt sowie die Script-Sprache PHP/Mapscript, die auch in der 'WIGeoAPI Developer Net' Umgebung zum Einsatz kommt. Die zum Praxisteil überleitenden Kapitel beschreiben die Systemarchitektur, das Dateimanagement sowie das Datenmodell des Prototyps näher. Der Prototyp 'Apothekenfinder', verwendet die Funktionalität der Module XML Map Engine und XML GeoCoder. Diese Entwicklungs-Tools werden in der Arbeit genauer beschrieben. Ein weiteres zentrales Kapitel befasst sich eingehend mit der Erstellung des Prototyps. Ein weiterer Kernteil dieser Arbeit ist die Erstellung eines Location Based Services (LBS) - Prototypen mit Hilfe der Application Programming Interface (API) Umgebung von Google Maps® [vgl. GOOG05]. Die API der Google Maps® wird hierzu ausführlich beschrieben. Im nachfolgenden Kapitel 6.11 'Beschreibung des Prototyps der API Google Maps®' wird der Quellcode, der in Form von JavaScript Code im DHTML-Format geschrieben ist, in seine Programmteile zerlegt und die darin enthaltenen Klassen, Methoden und Funktionen erklärt. Das Schlusskapitel Zusammenfassung und Ausblick fasst die Kernteile dieser Arbeit zusammen und gibt die gewonnen Erkenntnisse sowie weitere Modellierungs- und Designmöglichkeiten der vorgestellten Prototypen wider.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...