Sie sind hier
E-Book

Erziehung zum Bürger - aber wie? Politische Bildung in Italien

aber wie? Politische Bildung in Italien

AutorSophia Gerber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783638799843
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Universität Rostock, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im Forschungsstand die einschlägigen Publikationen zum Thema der politischen Bildung in Italien vorgestellt werden, erfolgt im letzten Abschnitt der Einleitung eine Erläuterung der verwendeten grundlegenden Terminologie. Hierbei wird der zentrale Begriff der politischen Bildung und dessen italienische Entsprechung der educazione civica im Zusammenhang mit anderen Begriffen wie der politischen Erziehung und Sozialisation sowie dem zugrunde liegenden Politik-, Demokratie- und Bürgerverständnis vor allem im schulischen Kontext bestimmt. Kapitel 1 beschäftigt sich mit den einzelnen historischen Entwicklungsphasen der politischen Bildung im italienischen Schulwesen. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der nationalen Einigung, des Faschismus, der Nachkriegszeit sowie der Ersten und Zweiten Republik sollen die Ziele und Inhalte der politischen Bildung exemplarisch anhand der jeweiligen theoretischen und didaktischen Positionen sowie der Lehrpläne und Lehrbücher beleuchtet werden. Kapitel 2 geht auf die politische Bildungsarbeit an Italiens Schulen heute ein. Dazu werden zunächst wesentliche Aspekte des italienischen Bildungswesens behandelt, das sich nach den jüngsten Reformen nicht nur formal, sondern auch inhaltlich in mehrfacher Hinsicht verändert hat. Darüber hinaus wird die Aus- und Weiterbildung der Lehrer berücksichtigt, insofern diese den Grundstein für die Vermittlungskompetenz politischer Bildung legt. Im Anschluss erfolgt eine Analyse der politischen Bildungsarbeit auf zwei Ebenen: zum einen auf der Ebene der educazione alla convivenza civile, die anhand ihrer Ziele und Inhalte erläutert werden soll. Methodisch kommt hierbei die Text- und Dokumentenanalyse zum Einsatz, die die Auswertung der neuen Lehrpläne, entsprechender Ministerialerlasse und Schulbücher umfasst. In die Betrachtung werden zudem die gesellschafts- und sozialwissenschaftlichen Bezugsfächer sowie das entwicklungs- und lernpsychologisch bedingte Politikverständnis der jeweiligen Altersgruppen einbezogen. Zum anderen wird auf die Ebene einer demokratischen Schul- und Lernkultur eingegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...