Sie sind hier
E-Book

Essen aus fremden Kulturen

AutorBurkhard Pordzik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640179039
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Philosophie), Veranstaltung: Präsenzseminar 'Philosophie des Kulinarischen', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fremdheit im Zusammenhang mit Essen bedeutet zunächst räumliche Distanz. Fremdes Essen entstammt meist einem anderen Kulturkreis, dessen Angehörige aus dem dortigen Nahrungsangebot Speisen ausgewählt haben, die es bei uns nicht gibt oder die wir nicht als Speisen definiert haben. Das Fremde muss in Beziehung gesetzt werden zu dem uns Vertrauten, und erst die Differenz lässt uns das Fremde erkennen. Was aus der Fremde kommt, kann sich nach Waldenfels innerhalb oder außerhalb einer bestimmten Ordnung befinden (1997, S. 36); übertragen auf Speisen liegt beispielsweise eine fremde Frucht innerhalb unserer Ordnung, weil wir zwar nicht um ihre Verträglichkeit wissen, sie jedoch als Frucht erkennen. Anders kann es sich mit künstlich generierten Produkten verhalten; zum ersten Mal mit einem Block Tofu konfrontiert, ließe sich nicht zweifelsfrei sagen, ob er als Nahrung oder einem Zweck dient, der uns zunächst verschlossen bleibt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Frage, woher unsere Bedenken gegenüber fremden Speisen rühren und wie diese ausgeräumt werden können; es soll gezeigt werden, dass die Akzeptanz durch den Verbraucher nicht ausreicht, um Produkte auf dem Markt bestehen zu lassen. In Kapitel 3 wird erläutert, dass sich der Begriff der Fremdheit mit dem technologischen Fortschritt und der Expansion der Möglichkeiten wandelt, die sich in einer ständig zusammenwachsenden Welt ergeben, denn wenn noch im Mittelalter für viele Menschen die Fremde zwei Tagereisen vom eigenen Heim entfernt begann, so lässt sich heute in achtundvierzig Stunden die Erde umrunden, und die Fremde, körperhaft geworden in Form von chemischen Zusätzen in unserer Nahrung, findet sich wieder unmittelbar vor der eigenen Tür. Kapitel 4 schließlich geht der Frage nach, inwieweit uns das Essen fremd geworden ist durch sprachliche Codierung von Nahrungsmitteln, Ernährungstrends oder 'Küchen', die eingesetzt wird zur sozialen Distinktion, und das letzte Kapitel beinhaltet ein Fazit mit dem Versuch, Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Arten von Fremdheit beim Essen zu finden. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...