Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptaufgabe des Arztes besteht in seiner Berufung des Heilens. Doch im Nationalsozialismus dreht sich dieses Ärztebild um: Anstatt zu heilen, töten sie. Sie führen Menschenversuche durch, bewachen Folter und Erschießungen, selektieren, schicken Menschen in die Gaskammern. Die Versuche entziehen sich teilweise jeglicher wissenschaftlicher Grundlage, ein gebrochenes Bein genügt für die Erklärung zum 'Arbeitsunfähigen' und die Entscheidung des Arztes für den Gastod. Diese Bachelorarbeit soll den Umgang nach 1945 mit der Entartung der ärztlichen Ethik ergründen. Wie gingen die Alliierten mit dieser Art von Verbrechen um? Verfuhren sie bei der Bewertung der Taten nach ethischen oder nach rechtlichen Gesichtspunkten? Wie sahen die neuen Regelungen zu Humanexperimenten aus, welchen Einfluss hatte die NS-Vergangenheit auf diese? Außerdem soll versucht werden, durch die Aussagen der Täter eine Erklärung für ihre Verbrechen zu finden. Was sagen sie über ihre Taten und das Verhältnis zu diesen aus? Sahen die Ärzte die Möglichkeit einer neuen Forschung, die nicht mehr durch Vorbehalte gegenüber Menschenversuchen eingeschränkt war? Und wenn ja, war dies bei allen Ärzten so und zu welchem Zweck? In dieser Arbeit werden speziell die Prozesse der beiden Ärzte Hans-Wilhelm Münch und Herta Oberheuser betrachtet, über die vor allem Aussagen aus den Nürnberger und Krakauer Prozessen vorliegen; bei beiden gab es aber auch noch spätere Verfahren. Herta Oberheuser wurde wegen ihrer Menschenversuche im Konzentrationslager Ravensbrück zu 20 Jahren Haft verurteilt, Hans-Wilhelm Münch hingegen trotz seiner Versuche in Auschwitz freigesprochen. Es scheint also Unterschiede in der ethischen Betrachtung ihrer Arbeit gegeben zu haben, sowohl aus der Sicht der Täter selbst als auch aus der der rechtsprechenden Gewalt. Wie wurden ihre Taten rückblickend betrachtet, bewertetet und (teilweise) legitimiert? Um diesen Fragen nachzugehen, soll in dieser Arbeit vorerst beschrieben werden, wie die Regelungen zu Humanexperimenten vor dem Nationalsozialismus aussahen und wie es zu einer ethisch neuen Betrachtung von diesen nach der nationalsozialistischen Machtübernahme kam. Anschließend wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von medizinischen Verbrechen während des Dritten Reiches gegeben.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...