Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Tendenzen computervermittelter Kommunikation, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Bloggen' beinhaltet eine Reihe von ganz verschiedenen Praktiken und Vorstel-lungen. Es gibt eine Vielzahl an Formen, wie bspw. Videoblogs, Warblogs oder Journals. Diese Vielfalt bringt eine Reihe ganz unterschiedlicher medienethischer Probleme mit sich. Weil es sich bei Blogs um ein relativ neues Genre handelt, kommt es grade in der Anfangs- und Etablierungsphase zu einer Reihe von Konflikten, die sich mit der Frage: 'Wie verhält man sich als Blogger 'richtig' bzw. 'angemessen'?' verallgemeinern lassen können.
Diese Hausarbeit befasst sich mit den ethischen und den allgemeinen Problemen, die in Web-logs auftreten können, sowie mit den Regulierungsansätzen bezüglich dieser Probleme. Dabei wird von dem Grundsatz ausgegangen, dass sich die Weblogkommunikation grade in einer Phase befindet, in der Nutzungsregeln ausgehandelt werden. Dies erfolgt durch die Herausbil-dung prozeduraler und Adäquanzregeln, aber auch durch rechtliche Rahmenbedingungen und technische Regeln.
Nach einer allgemeinen Beschreibung der Eigenschaften und Formen von Weblogs soll im Kapitel 3 auf die theoretischen Grundlagen der Ethik und Formierung von Verhaltensnormen in den neuen Medien eingegangen werden. Die aktuellen Probleme der Weblogkommunikati-on sollen anhand mehrerer Studien im Kapitel 4 belegt werden. Weiterhin werden in diesem Abschnitt Tendenzen der Selbstregulierung sowie technische und gesetzliche Regelungen betrachtet. Im Zusammenhang mit den prozeduralen Regeln werden einige Ethikrichtlinien vorgestellt und verglichen, sowie kurz auf die Meinungen innerhalb der Blogosphäre einge-gangen. Daraus ergibt sich eine Momentaufnahme während des langfristigen Prozesses der Institutionalisierung von Weblogs.
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
3., aktualisierte Auflage. Inkl. kompletter Spiele-Engine.
DAS UMFASSENDE HANDBUCH ZUR 3D-SPIELEPROGRAMMIERUNG
- Behandelt alle wichtigen Techniken der Spieleentwicklung auf Basis von DirectX und C…
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF
Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...