Cover | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
?Vorwort | 11 |
?Einleitung | 13 |
?1. Transformation und Existenz | 19 |
??Die zwei Seiten eines Transformationsprozesses | 21 |
?Zwischen Ist und Soll liegt kein Gap, sondern ein Entwicklungsprozess | 21 |
?Die Heranbildung eines Leistungskollektivs | 24 |
?Erfolgsfaktoren der Transformation | 25 |
?Identität | 26 |
?System | 26 |
?Empirie | 28 |
???Die Selbstwerdung des Unternehmens | 29 |
?Der Case for Change | 30 |
?Die Aufgaben des Managements | 30 |
?»Ecclesia reformata et semper reformanda« | 32 |
????Die Transformation des Erfolgs | 35 |
Der Grundakt der Transformation | 39 |
2. Existential Leadership | 45 |
Die Personierung der Führung | 47 |
?Existential Leadership als Lebenshaltung | 47 |
?Sinnvolles Wollen | 49 |
3. Werte im Unternehmen | 53 |
Unternehmenswerte | 55 |
?Werte ? das Wertvolle im Unternehmen | 55 |
?Exkurs: Charakter | 57 |
?Werteentwicklung in der Praxis | 58 |
?Zuerst die Person, dann das System | 59 |
?Der Spirit in einem Unternehmen | 61 |
4. Die vier Stadien der Transformation | 63 |
Theoretischer Hintergrund | 65 |
?Transformation und Existenzphilosophie | 66 |
?Transformation als Momentum | 68 |
Nebeneinander ? das Entwickeln von guten Nachbarschaften | 71 |
?Nebeneinander ? leben und leben lassen | 71 |
?Wissen ist Macht, aber Können die eigentliche | 73 |
?Die befreiende Wirkung des »Na und?« | 75 |
?Annehmen ? eine vergessene Leadership-Tugend | 76 |
?Gute Nachbarschaften im Unternehmen | 79 |
?Gute Nachbarschaften zu entwickeln, heißt für den Leader | 81 |
?Vertrauen ist eine Entscheidung | 82 |
?Vertrauen aufbauen | 84 |
?Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser | 85 |
?Hoffnung ? der Sauerstoff in der Krise | 87 |
?Key Points des Nebeneinanders | 87 |
Beieinander ? das Entwickeln von Beziehungsprofis | 89 |
?Beieinander ? Gutes erleben | 89 |
?Am Puls des Lebens | 91 |
?Der Mensch lebt nicht vom Brot allein | 93 |
?Werte | 93 |
?Zwei Kategorien von Werten: Nutzwert und Eigenwert | 94 |
?Werte erleben ? der Kern des Beieinanders | 96 |
?Beziehungsprofis im Unternehmen | 99 |
?Time-Management | 102 |
?Beziehungsprofis zu entwickeln, heißt für den Leader | 105 |
?Emotionen ? der Motor für Transformationsprozesse | 106 |
?Den Menschen in den Mittelpunkt stellen | 106 |
?Key Points des Beieinanders | 107 |
Miteinander ? das Entwickeln von Leistungsteams | 109 |
?Die Kunst, sich selbst zu sein | 109 |
?Abgrenzung | 109 |
?Resonanz | 113 |
?Vorbilder | 114 |
?Feedback | 115 |
?Begegnung auf Augenhöhe | 116 |
?Selbstwert ? der Boden des Miteinanders | 121 |
?Leistungsteams zu entwickeln, heißt für den Leader | 124 |
?Die Fehlerkultur im Miteinander | 126 |
?Verzeihen | 126 |
?Bereuen | 127 |
?Key Points des Miteinander | 128 |
?Füreinander ? das Entwickeln von Sinngemeinschaften | 129 |
?It’s not about you! | 130 |
?Sinn als Erfolgsfaktor | 132 |
?Pflicht und Verantwortung | 135 |
?Füreinander ? Der Ruf der Zukunft | 138 |
?Autorenschaft | 140 |
?Sinngemeinschaften entwickeln | 142 |
?Sinngemeinschaften zu entwickeln, heißt für den Leader | 144 |
?Sinn ? die Ausrichtung auf Mehrwert | 146 |
?Die praktische Arbeit mit Sinn | 149 |
?Key Points des Füreinanders | 151 |
??Self Inquiry: Transformationsstadium | 153 |
??5. Decision making in Transformationsprozessen | 157 |
??Mut zur Subjektivität | 159 |
?Authentizität | 160 |
?Existentielle und prinzipielle Argumentation der Leadership | 163 |
?Gewissen | 164 |
?Über-Ich | 165 |
?Freundschaft mit Macht | 167 |
?Macht und Gewissen | 168 |
?Wie exploriert ein Leader sein Gewissen? | 171 |
??6. Prozess-Elemente | 177 |
???Transformations-Assessment | 179 |
?Geistige Landkarte | 179 |
?Die geistige Landkarte im Überblick | 180 |
???Die Transformation von Teams | 189 |
?Autoren in Begegnung bringen | 189 |
?Die Geburt der Gruppe | 190 |
?Vier Stadien der Team-Transformation | 190 |
?Die Rolle des CEOs | 191 |
?12 Indikatoren für Existential Leadership in Teams | 192 |
?Respekt | 193 |
?Rollout ? die Kaskadierung im Unternehmen | 195 |
Anmerkungen | 199 |
???Literaturverzeichnis | 201 |
Autoren | 205 |