Sie sind hier
E-Book

Expansion des Lebensmitteldiscounters Lidl nach Irland

Ein erfolgreicher Schritt ins Ausland

AutorAlexander Zureck, Stephan Bludau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783656006855
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Lidl ist neben Aldi der größte deutsche Lebensmittel-Discounter. Der starke Wettbewerb zwischen den Einzelhändlern in Deutschland begrenzt das Wachstumspotenzial in Deutschland, daher sucht Lidl stetig nach Möglichkeiten zur Expansion ins Ausland. Die Expansion bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, den Umsatz zu erhöhen, den Marktanteil weiterauszubauen, das Kostenmanagement zu optimieren und mehr Gewinne zu erzielen. Im Folgenden findet eine Nachbetrachtung der Expansion von Lidl nach Irland im Jahre 2000 statt. Irland bietet mit ca. 4,4 Mio. Einwohnern ein verhältnismäßig kleines Marktpotenzial. Jedoch ähnelt die irische Kultur der deutschen Kultur in vielen Bereichen, sodass die kulturellen Anpassungen bei der Expansion gering sind. Die Nachbetrachtung geht auf wesentliche Aspekte ein, die für eine Expansion entscheidend sind. In Kapitel 2 gehen die Autoren auf den Lidl-Konzern und dessen besondere rechtliche Struktur ein. Ausgangspunkt bildet die Gegenwart und die Geschichte des Konzerns, sowie die bereits erworbenen Erfahrungen aus früheren Expansionen. Im dritten Kapitel erfolgt eine Umweltanalyse des Unternehmens und des Unternehmens selbst. Um die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und die technologischen Faktoren der Expansion nach Irland auszuwerten, wird in Kapitel 3.1. die PEST-Analyse als Analysewerkzeug angewandt. Im Anschluss erfolgt in Kapitel 3.2. eine Auswertung der Einzelhandelsbranche in Irland mit Hilfe des Wettbewerbskräftemodells von Porter. Anschließend rückt das Unternehmen an sich in den Vordergrund, da in Kapitel 3.3. eine Betrachtung von innen nach außen erfolgt und die Besonderheiten von Lidl im Vergleich zu den Wettbewerbern hervorgehoben werden. In Kapitel 3.4. werden die Ergebnisse aus den Kapiteln 3.1., 3.2. und 3.3. ausgewertet und aus den Ergebnissen ergeben sich Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen für das Unternehmen. In den Kapiteln 4 und 5 gehen die Autoren auf die Personal- und Marketingstrategien von Lidl ein, um die Erfolgsfaktoren von Lidl herauszufiltern. Im Fazit erfolgt eine Zusammenfassung der letzten 11 Jahre Lidl in Irland und zudem erfolgt ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von Lidl in Irland.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...