Inhaltsangabe:Einleitung: In der gegenwärtigen Fachliteratur zur Immobilienbewirtschaftung findet das Konzept des Facility Managements stetig ansteigende Bedeutung. Hierbei handelt es sich um einen ans dem amerikanischen entlehnten Begriff, der als Ausdruck des Wandels in der Verwaltung und Bewirtschaftung von Geländen, Gebäuden und Anlagen verstanden werden kann. Dieser Wandel ergibt sich daraus, daß einem der wesentlichen Kostenfaktoren, nämlich dem der Sachanlagen und hier insbesondere dem der Gebäude, weitaus mehr Beachtung beigemessen wird, als es bislang der Fall war. Unternehmen haben erkannt, daß vor allem Gebäude, in welchen sie ihre Geschäfte tätigen, ein hohes Maß an Einsparungspotentialen in bezug auf Bewirtschaftungs- und Instandhaltungskosten in sich bergen. Mithin eröffnen sich durch Facility Management Erfolgspotentiale, die etwa aus der Erhöhung der Nutzungsflexibilität oder Kapitalrentabilität von Gebäuden oder der Verbesserung der Arbeitsproduktivität resultieren. Gleichbedeutend zu Facility Management werden auch Synonyme wie Gebäudemanagement, Objektmanagement oder Immobilienmanagement verwendet. Grundlegende Voraussetzung für die Durchführung von Facility Management ist die Implementierung eines Facility Management-Systems. Durch dieses Instrument werden den Entscheidungsträgern Informationen bereitgestellt, die sie zur zielgerichteten Entscheidungsfindung bezüglich des Managements von Gebäuden benötigen. Aufgrund des innovativen und komplexen Charakters einer FM-Systemimplementierung bietet sich hier ein potentieller Markt für Consultingunternehmen, die sich die dauerhafte Befriedigung von Kundenbedürfnissen und die Generierung nachhaltiger Kundenzufriedenheit durch ihre Problemlösungsfähigkeiten zum Ziel gesetzt haben. Die Problematik bei der Umsetzung der FM-Dienstleistung liegt in der problemlösungsorientierten Leistungskonfiguration. Hier haben die Gestaltungsoptionen der Anbieterleistung in Hinblick auf die Interaktionsprozesse Auswirkungen auf die Beurteilung der Leistung durch den Nachfrager. Vordem Hintergrund der FM-Systemimplementierung im Business-to-Business-Bereich wird es das Ziel der vorliegenden Arbeit sein, die Charakteristika von FM-Dienstleistungen im Business-to-Business-Bereich darzustellen, um daraus Gestaltungsoptionen für die Vermarktungsaktivitäten von Dienstleistern abzuleiten, die es ihnen ermöglichen, dauerhafte Vorteilspositionen im Wettbewerb zu erreichen. Vor dem Hintergrund einer aus der [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...