Sie sind hier
E-Book

Fallbeispiele Augenheilkunde

AutorMarlis Zürcher Schüpfer, Martin K. Schmid, Michael A. Thiel, Wolfgang Bernauer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783642422195
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Die kleine Anisokorie - wie kläre ich ihre Bedeutsamkeit am sichersten? Akuter Verschlus der A. centralis retinae. Enger Kammerwinkel - was nun? Knirschgeräusche im Auge. Tbc - Chorioretinitis - what else? Halo´s trotz durchgängiger YAG - Iridotomie. 37 spannende Fälle aus der Augenheilkunde hat das renommierte Schweizer Expertenteam Thiel, Bernauer, Zürcher und Schmid zusammengetragen. Jeder Fall wird mit Klinik, Abklärung/Intervention und Verlauf vorgestellt. Zum Schluss wird das Vorgehen mit einer kurzen Diskussion analysiert. Lassen Sie sich faszinieren von diesen spannenden Fällen aus der Augenheilkunde!

PD Dr. med. Dr. phil. M.A. Thiel, Luzerner Kantonsspital, CA der Augenklinik

Prof. Dr. med. W. Bernauer, Leitung Praxisgemeinschaft ÓMMA, Zürich

Dr. med. M. Zürcher, Luzerner Kantonsspital, Augenklinik

Dr. med. M. K. Schmid, Luzerner Kantonsspital, Augenklinik 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Herausgeberportraits6
Inhaltsverzeichnis7
Mitarbeiterverzeichnis11
I Augenlid13
1 Fataler Tumor des Oberlides mit Verlust des Auges14
Literatur16
2 Die x-te Neubeurteilung wegen chronischer Blepharitis18
Literatur19
3 Einseitige chronisch intermittierende Schleimsekretion und Epiphora20
Literatur22
II Konjunktiva23
4 Zunehmend gerötete Augen und Hyperplasie der Bindehaut24
Literatur27
5 Granulomatöse Konjunktivitis28
Literatur31
6 Mitomycin C zur primären Behandlung einer conjunctivalen intraepithelialen Neoplasie32
Literatur33
III Cornea34
7 Trübe Hornhaut nach Pterygium-Operation35
Literatur38
8 Hydrops corneae – Verlauf und Management39
Literatur40
9 Kombinierte Excimerlaser- und Crosslinking Behandlung bei progredientem Keratokonus41
Literatur42
10 Stechende Schmerzen im Auge beim Husten43
Literatur45
11 Behandlung des irregulären Astigmatismus bei sehr trockenen Augen46
Literatur47
12 Behandlungsstrategie der granulären Dystrophie48
Literatur49
13 Abstoßungsreaktion nach Endotheltransplantation (DSAEK) der Hornhaut51
Literatur52
IV Linse53
14 Enger Kammerwinkel, was nun?54
Literatur55
15 Astigmatismuskorrektur mittels torischer Sulcuslinse56
V Uvea58
16 Beidseitiger Visusabfall über wenige Tage59
Literatur61
17 Traumatische Aniridie bei Pseudophakie62
Literatur64
VI Glaukom65
18 Halo’s trotz durchgängiger YAG-Iridotomie66
Literatur68
19 Schleichende Visusverschlechterung bei Sekundärglaukom69
Literatur70
20 Die Differentialdiagnose des akuten Glaukoms bei betagten Patienten71
21 Offenwinkelglaukom bei aktivem Senior74
Literatur77
22 PEX Glaukom bei Alzheimerpatientin78
23 Kataraktoperation als Drucksenkung bei Kapselhäutchen und Kapselhäutchenglaukom?80
Literatur82
24 Pigmentdispersion: Pro- und Contra YAG-Iridotomie83
Literatur85
25 Massive Progredienz des Glaukoms trotz „guter“ Druckeinstellung86
Literatur89
VII Retina90
26 Akuter Verschluss der A. centralis retinae91
Literatur93
27 Tbc-Chorioretinitis – what else?94
Literatur96
28 Traumatisches Maculaloch97
Literatur99
29 Zunehmender Visusverlust bei diffuser Glaskörper-Infiltration100
Literatur102
VIII Neurologische Krankheitsbilder103
30 Stauungspapille: Wo liegt die Ursache?104
Literatur106
31 Die kleine Anisokorie – wie kläre ich ihre Bedeutsamkeit am sichersten?107
Literatur109
32 Hilfe – ich sehe mein Telefon nicht mehr!110
Literatur111
33 Prächiasmaler Sehverlust113
Literatur114
34 Patients and doctors delay – Verzug mit Konsequenzen115
Literatur118
35 Blickdiagnose: „evidenter“ Zusammenhang von Gewicht und Sehstörungen119
Literatur122
IX Sonstiges123
36 Knirschgeräusche im Auge124
Literatur126
Serviceteil127
Stichwortverzeichnis128

Weitere E-Books zum Thema: Augenheilkunde - Ophthalmologie

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Evozierte Potenziale

E-Book Evozierte Potenziale
SEP - VEP - AEP - EKP - MEP Format: PDF

Das EP-Standardwerk in aktualisierter Neuauflage! Evozierte Potentiale bietet mit über 700 Seiten sämtliche relevanten Aspekte zum Thema. Ärzte in Weiterbildung und Fachärzte in Klinik und Praxis…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Augenmotilitätsstörungen

E-Book Augenmotilitätsstörungen
Computerunterstütze Diagnose und Therapie Format: PDF

Neueste Erkenntnisse aus Biomechanik und Klinik ermöglichen eine computerunterstützte Darstellung der Augenmotilität von Schielen und komplexen Augenmotilitätsstörungen. Die biomechanischen Faktoren…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Glaukom 2005

E-Book Glaukom 2005
Ein Diskussionsforum Format: PDF

Zu den verschiedenen Teilgebieten der Glaukomatologie werden instruktive Patientenbeispiele dargestellt und das jeweilige Patientenmanagement unter Leitung eines Glaukomexperten diskutiert. Hierbei…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...