Sie sind hier
E-Book

FILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze

Verlagedition text + kritik
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783869164014
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
2014 räumte Spike Jonze ab: Für sein Drehbuch 'Her' erhielt er den Golden Globe und den Oscar und zählt damit endgültig zu den ganz großen Autoren Hollywoods. Spike Jonze begann seine Karriere mit einer Reihe von stilprägenden Skater- und Musikvideos in den 1990er Jahren. Auch später noch pflegte er das Image des 'wild boy', als Naturgenie unbelastet von jeder Schulbildung, und verkörperte damit beispielhaft das Bild des US-amerikanischen Independent-Films dieser Zeit. Aufsehen erregten seine ersten Kinofilme 'Being John Malkovich' und 'Adaptation' beim Publikum wie auch in der Medienwissenschaft und Filmkritik. Letztere sah ihn freilich lange Zeit nur im Schatten seines höchst eigensinnigen Drehbuchautors Charlie Kaufman. Aus dessen Schatten trat er jedoch bereits mit der Adaption von Maurice Sendaks 'Where the Wild Things Are'; schließlich endgültig und spektakulär im Jahr 2013 mit seinem Film 'Her' - mit dieser Liebesgeschichte zwischen Mensch und Computer-Betriebssystem gewann er den Oscar für das beste Drehbuch.

Johannes Wende, geb. 1978, studierte Kommunikationswissenschaft und Filmregie in München. Seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft der HFF München. 2012 hat Wende seine Dissertation über das Thema 'Über den Tod im Spielfilm' abgeschlossen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum2
Inhaltsverzeichnis3
Einleitung5
Henry Keazor & Thorsten Wübbena – Spike Jonze: Der Versuch einer Spektralanalyse8
I. »Wit, irony, reference«8
II. Ein Schlachtruf der Postmoderne?11
III. The Coming of Age13
IV. Innere Welten14
V. Spiegel16
VI. HER18
VII. »Wit, irony, reference« – und »visual style«21
Hans Krah – Das überschreitende Moment – Bewegung und Stillstand in Spike Jonzes Musikvideos25
I. Intro25
II. Videoclip-Erzählen26
1. Das Genre Musikvideo26
2. Bewegung und Stillstand als Kategorien des Erzählens27
III. Clips der eigenen Art29
1. BIG CITY NIGHTS – der unterbrochene Stillstand29
2. ELEKTROBANK – die unterbrochene Bewegung31
3. Sukzessive Informationsvergabe – CALIFORNIA35
IV. Das überschreitende Moment37
1. WEAPON OF CHOICE – das überschreitende Moment in Reinform39
2. Verblüffung und dramaturgischer Schlüssel41
Johannes Wende – »It’s like so unformed – probably not even worth watching.« – Künstlerische Arbeit im Independentkino des Spike Jonze46
I. Ein Film: HER49
II. Eine Handschrift: BEING JOHN MALKOVICH, ADAPTATION., WHERE THE WILD THINGS ARE51
III. Das Label »Independent« und die Anforderungen der Kunst55
Marie-Luise Angerer – HER Master’s Voice – Eine akusmatische Liebesbeziehung von Spike Jonze59
I. Die Stimme als Interface59
II. Das Phantasma der Stimme61
III. Das Programm der Gefühle63
IV. Körperlose Beziehung64
V. Der Rückzug der Stimme66
André Wendler – Medien, Netzwerk, Liebe69
I. Liebe70
II. Liebeskommunikation72
III. Liebeshandeln76
IV. Kinoliebe78
V. Netze81
Anna Steinbauer – Kameraauge und Ohrstöpsel – Das Verhältnis von Sehen und Hören in HER von Spike Jonze84
I. Hörbares und Sichtbares aus der Welt um Theodore Twombly85
II. Wahrnehmung und Technik89
III. Mensch, Maschine und Körper92
IV. Autorschaft und Filmbilder94
Nicolas Freund – Ein Film über Blumen? – Auf Motiv- und Spurensuche in ADAPTATION.97
I. Einleitung97
II. Schöne Orchideen – »Why can’t there be a movie simply about flowers?«97
III. Das Bild des Narziss im Spiegel der Medien99
IV. »Berge von Leichen« – zur Evolutionstheorie102
V. Der Medienkörper als Gespenst105
Biografie108
Filmografie109
Spielfilme als Regisseur:109
Spielfilme als Produzent (Auswahl):109
Musikvideos (Auswahl):109
Autorinnen und Autoren110
Reihenanzeige113
Neuerscheinungen116

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...