Sie sind hier
E-Book

Film-Konzepte 47: Chantal Akerman

Verlagedition text + kritik
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783869165905
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Das Werk, das Chantal Akerman hinterlässt, umfasst nahezu fünfzig Filme - experimentelle und erzählende, dokumentarische und fiktionale, literarische und autobiografische Arbeiten, die für das Kino und für das Fernsehen ebenso wie als Installationen für den Ausstellungsraum entstanden sind. Akerman verstand sich selbst als Grenzgängerin zwischen dem künstlerischen und dem kommerziellen Film, als Nomadin nicht nur auf dem Gebiet des Filmemachens, wo sie 'ständig zwischen den Genres hin und her springt und doch immer wieder mit sich selbst konfrontiert ist'. So zeugen ihre Arbeiten bei aller Vielfalt zugleich von der konsequenten Adressierung existenzieller Fragen. Es geht in ihnen um Erfahrungen der Unbehaustheit (in HÔTEL MONTEREY oder LES RENDEZ-VOUS D'ANNA) und des Exils (in D'EST, SUD oder DE L'AUTRE CÔTÉ), um Gesten des Widerstands (in SAUTE MA VILLE oder JEANNE DIELMAN) und des Begehrens (in TOUTE UNE NUIT oder GOLDEN EIGHTIES), oder um das Filmemachen und Briefeschreiben an die Adresse der Mutter, einer polnischen Jüdin, die Auschwitz überlebte (in NEWS FROM HOME oder NO HOME MOVIE). Beharrlich fragt Akerman nach dem Miteinander in dieser Welt, nach den Möglichkeiten des Lebens und Überlebens im Angesicht der Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band hält Rückschau auf das bedeutende Werk der Regisseurin.

Fabienne Liptay, Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. 2007 bis 2013 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München. Forschungsschwerpunkte: Aspekte der Bildlichkeit und Erzähltheorie des Films, Wechselbeziehungen zwischen visuellen Medien und Künsten. Margrit Tröhler, Professorin für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. 1992 bis 2002 Redaktionsmitglied der Zeitschrift 'Iris. Revue de théorie de l'image et du son / A Journal of Theory on Image and Sound' (Paris/Iowa). Forschungsschwerpunkte: französische Theoriegeschichte,nichtfiktionaler Film.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum2
Inhalt3
Chantal Akerman stellt sich vor. Ein Vorwort5
Eric de Kuyper — Leben lernen, das Leben lehren. Chantal Akerman zur Einführung8
Volker Pantenburg — Aufatmen. Chantal Akerman und die New Yorker Film-Avantgarde14
Michelle Koch — No Home away from Home. Einsamkeit und Exil in HOTEL MONTEREY und LES RENDEZ-VOUS D'ANNA20
Heike Klippel — Organisierte Zeit. JEANNE DIELMAN, 23 QUAI DU COMMERCE, 1080 BRUXELLES, Zeit und Hausarbeit29
Elisabeth Bronfen — Reigen nächtlicher Begegnungen. Chantal Akermans TOUTE UNE NUIT43
Fabienne Liptay — Nach dem Experimentieren: das Testen. GOLDEN EIGHTIES und LES ANNÉES 8057
Patrick Straumann — Die Frau mit dem Koffer. Chantal Akermans D'EST, SUD, DE L'AUTRE CÔTÉ und LÀ-BAS64
Gawan Fagard — Kontemplation und Verteidigung der Bilder. Chantal Akermans D'EST, AU BORD DE LA FICTION77
Monika Dac — No More Home Movie. Versuch einer Kartografie von Chantal Akermans Territorium86
Biografie95
Werkverzeichnis (Auswahl)97
Autorinnen und Autoren103
Anzeige106

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...