Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Religionsunterricht zielt darauf ab, Jugendliche dazu zu befähigen, ihr Leben eigenverantwortlich gestalten und erfolgreich leben zu können. Die Lebens- und Glaubensorientierung geschieht dabei nicht isoliert, sondern in der Auseinandersetzung mit anderen Lebens- und Glaubensorientierungen. Durch die Konfrontation mit anderen Denk- und Handlungsmustern wird der Jugendliche dazu angeregt, die eigenen Vorstellungen vom Leben und vom Glauben noch einmal zu hinterfragen. Dies geschieht in einem kreativen Prozess, der zu neuen Einsichten führen kann, sowohl im Hinblick auf das Eigene als auch auf das Fremde. Durch das Fremde das Eigene besser kennen zu lernen ist zentraler Bestandteil des religiösen und interreligiösen Lernprozesses. Das bedeutet, dass der Religionsunterricht Jugendliche dazu befähigen muss sich kreativ und tolerant mit anderen Positionen auseinander zu setzen, indem man wechselseitig die eigene und die fremde Perspektive übernimmt. Nur wer das Eigene kennt, kann seinen Standpunkt tolerant gegenüber anderen Ansichten vertreten. In dem vorliegenden Leitfaden zum Thema 'Film im Religionsunterricht' am Beispiel von 'Der einzige Zeuge' von Peter Weir soll das Erkennen des Eigenen durch das Fremde im Zentrum stehen. Der Film thematisiert unter Anderem das Leben der Amisch, das in einem deutlichen Kontrast zur Lebenswelt der jugendlichen Schülerinnen und Schüler (SuS) steht. Ziel ist, dass die SuS durch den Gegensatz zwischen eigener Lebenswelt und Religion und der der Amisch ihren eigenen Glauben verstehen, artikulieren und leben können. Die folgenden Aufgabenstellungen dienen einerseits der Aufbereitung des Filmes und helfen andererseits bei dem Lernprozess. Dass die Arbeitsaufträge sich auch in den Kerncurricula widerspiegeln, soll im folgenden Kapitel aufgezeigt werden.
Außerschulisches Lernen als religionspädagogische Chance Format: PDF
Trotz einschlägiger Werke der Kirchenpädagogik stehen nicht nur Lehrer vor einer großen Herausforderung, wenn sie mit Schülern eine Kirche erkunden wollen. Kindern und…
Ganzheitliche Methoden sind im Religionsunterricht wichtiger denn je. So werden religiöse Erfahrungen ermöglicht und kreative Potenziale geweckt. Deshalb hat Ludwig Rendle das erfolgreiche…
Ganzheitliche Methoden sind im Religionsunterricht wichtiger denn je. So werden religiöse Erfahrungen ermöglicht und kreative Potenziale geweckt. Deshalb hat Ludwig Rendle das erfolgreiche…
Erfahrungen des Heiligen - Neue Motivation für die PraxisDieses Buch, geschrieben von einer erfahrenen Religionspädagogin und Therapeutin, macht allen Mut, die in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen…
Erfahrungen des Heiligen - Neue Motivation für die PraxisDieses Buch, geschrieben von einer erfahrenen Religionspädagogin und Therapeutin, macht allen Mut, die in der Zusammenarbeit mit Erwachsenen…
Ein Arbeitsbuch für den Religionsunterricht - Format: ePUB
Nur wer Religion erlebt, kann auch etwas über Religion lernen Religionsunterricht sollte mehr sein als nur Reden über Religion. Denn Religion muss man erleben, um sie zu verstehen. Doch Kinder und…
Ein Arbeitsbuch für den Religionsunterricht - Format: ePUB
Nur wer Religion erlebt, kann auch etwas über Religion lernen Religionsunterricht sollte mehr sein als nur Reden über Religion. Denn Religion muss man erleben, um sie zu verstehen. Doch Kinder und…
Religiöse Pluralität in der Gesellschaft ist zu einem zentralen Thema in der Öffentlichkeit und im akademischen Diskurs geworden. Hierbei spielt der Dialog zwischen den Kulturen und…
Religiöse Pluralität in der Gesellschaft ist zu einem zentralen Thema in der Öffentlichkeit und im akademischen Diskurs geworden. Hierbei spielt der Dialog zwischen den Kulturen und…
Der Prozess einer umfassenden Neustrukturierung des schulischen Bildungswesens ab Ende der 1990er Jahre führte zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards, zur Gründung eines Instituts zur…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...