Sie sind hier
E-Book

Finanzierung von Exportgeschäften kleiner und mittelständischer Unternehmen nach Osteuropa

AutorUlrich Krause
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783832407292
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der politischen Wende Ende der 80er Jahre und des enormen Entwicklungsbedarfs bietet Osteuropa heute nicht nur Investoren sondern auch deutschen Exporteuren eine wirtschaftlich interessante Perspektive. Allerdings erschweren Negativfaktoren wie die Devisenknappheit der Länder, Liquiditätsprobleme zahlreicher osteuropäischer Unternehmen und ein labiles inländisches Bankensystem eine Finanzierung von Importwaren. Die Schwierigkeiten bei der Vergabe von Krediten ortsansässiger Banken an Importeure führt dazu, daß deutsche Exporteure oftmals eine Finanzierung mitanbieten müssen, wenn sie nach Osteuropa liefern wollen. Hierbei wird jedoch nicht selten die mangelnde Unterstützung der deutschen Kreditinstitute beklagt, die sich mit Exportfinanzierungen in diese Region gerne zurückhalten. Gang der Untersuchung: Anhand der Diplomarbeit sollten daher für ein kleines deutsches Exportunternehmen die Möglichkeiten einer Finanzierung von Exportgeschäften kleiner und mittelständischer Unternehmen nach Osteuropa aufgezeigt werden. Dabei wird zunächst über die Absicherung des Finanzierungsrisikos berichtet. Im weiteren Verlauf werden einige klassische Finanzierungsinstrumente vorgestellt. Daran anschließend werden Finanzierungsalternativen aufgezeigt, die sich speziell für den Handel mit Osteuropa eignen. In einem weiteren Teil wird über die Schwierigkeiten berichtet, die bei der Suche nach einer geeigneten Finanzierung für zwei Exportvorhaben in die Ukraine und nach Slowenien aufgetreten sind. Bei den Gesprächen mit einzelnen Kreditinstituten wurde vor allem deutlich, daß gerade kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach einem Finanzier erhebliche Probleme haben, da hier die Auftragsvolumina nicht selten unter einem erforderlichen Mindestlimit liegen. Trotzdem konnten mit Hilfe eines geeigneten Finanzpartners zwei Exportfinanzierungen aufgebaut werden, die Bestandteil der Angebote an beide Kunden des Exporteurs wurden. Obwohl einige Länder dieser Region wie z.B. Slowenien und Tschechien in den letzten Jahren schon erhebliche wirtschaftliche Fortschritte erzielt haben, wird das zusätzliche Angebot einer Exportfinanzierung deutschen Exporteuren bei Geschäften nach Osteuropa auch in naher Zukunft einen bedeutsamen Wettbewerbsvorteil einräumen. Der Erfolg der deutschen Exportwirtschaft wird dabei nicht zuletzt auch von der Stärke ihrer Finanzpartner [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...