Sie sind hier
E-Book

Förderung deutscher Medienstandorte: Zur Hamburger Situation

AutorFlorian Seelmann-Eggebert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783832426866
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In einer Gesellschaft, die in der Soziologie oft als „Informationsgesellschaft“ bezeichnet wird, hat die Medienbranche, die ja erst die Voraussetzung dafür schafft, dass Information aufbereitet und transportiert wird, besondere Entwicklungschancen. Vor allem den AV Medien und den sogenannten „Neuen Medien“ wie Multimedia traut man international und national erhebliche Wachstumsraten zu. Insofern ist es kein Wunder, dass unter den deutschen Medienstandorten heute heftiger Wettbewerb herrscht. Wer sich in dieser Konkurrenz behauptet, hofft auf langfristig gesicherte Arbeitsplätze, entsprechende Steuereinnahmen und einen Sogeffekt, der dafür sorgt, dass ich die einmal erfolgte Ansiedlung von Medienbetrieben fortsetzt, weil der Standort insgesamt ein attraktives Image hat. Medienstandorte haben sich zunächst historisch entwickelt. Die Veränderungen, die heute stattfinden, sind oft das Ergebnis einer Standortpolitik, mit der Städte und Bundesländer ein günstiges Klima für den Erhalt und die Neuansiedlung von Medienbetrieben zu schaffen hoffen. Ein Sonderfall ist in diesem Zusammenhang Berlin. Durch die Entscheidung, die Hauptstadt vom Rhein an die Spree zu verlegen, sind Berlin hervorragende Entwicklungschancen im Medienbereich quasi in den Schoß gefallen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, generell zu klären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sich Medienbetriebe an einem Standort wohl fühlen. Beschränkt auf den AV Bereich soll die Entwicklung in Hamburg seit 1945 dargestellt werden. Zu einer korrekten Beurteilung Hamburgs als Medienstadt wird es nötig sein, einen Blick auf die Parallelentwicklungen in den konkurrierenden Standorten Berlin, Köln und München zu werfen. Zwar geben sich Länder und Gemeinden gegenwärtig große Mühe, den Kreis der Standorte zu erweitern. Aber als Hochburgen sind die vier traditionellen Medienstädte bislang unumstritten. Aus der aktuellen Situation der Hansestadt sollen dann mögliche Lehren für eine langfristige Sicherung des Medienstandortes Hamburg gezogen werden. Neben den AV Medien sind in die Betrachtungen auch die Neuen Medien eingeflossen, vor allem am Standort Hamburg. Denn sie haben mittlerweile inhaltlich und technologisch eine große Nähe zu den AV Medien im klassischen Sinne. Sie verzeichnen Zuwachsraten, die für die Zukunft eines Standortes von entscheidender Bedeutung sein können. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass die Neuen Medien am Ende alle herkömmlichen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...