Inhaltsangabe:Einleitung: In einer Gesellschaft, die in der Soziologie oft als „Informationsgesellschaft“ bezeichnet wird, hat die Medienbranche, die ja erst die Voraussetzung dafür schafft, dass Information aufbereitet und transportiert wird, besondere Entwicklungschancen. Vor allem den AV Medien und den sogenannten „Neuen Medien“ wie Multimedia traut man international und national erhebliche Wachstumsraten zu. Insofern ist es kein Wunder, dass unter den deutschen Medienstandorten heute heftiger Wettbewerb herrscht. Wer sich in dieser Konkurrenz behauptet, hofft auf langfristig gesicherte Arbeitsplätze, entsprechende Steuereinnahmen und einen Sogeffekt, der dafür sorgt, dass ich die einmal erfolgte Ansiedlung von Medienbetrieben fortsetzt, weil der Standort insgesamt ein attraktives Image hat. Medienstandorte haben sich zunächst historisch entwickelt. Die Veränderungen, die heute stattfinden, sind oft das Ergebnis einer Standortpolitik, mit der Städte und Bundesländer ein günstiges Klima für den Erhalt und die Neuansiedlung von Medienbetrieben zu schaffen hoffen. Ein Sonderfall ist in diesem Zusammenhang Berlin. Durch die Entscheidung, die Hauptstadt vom Rhein an die Spree zu verlegen, sind Berlin hervorragende Entwicklungschancen im Medienbereich quasi in den Schoß gefallen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, generell zu klären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit sich Medienbetriebe an einem Standort wohl fühlen. Beschränkt auf den AV Bereich soll die Entwicklung in Hamburg seit 1945 dargestellt werden. Zu einer korrekten Beurteilung Hamburgs als Medienstadt wird es nötig sein, einen Blick auf die Parallelentwicklungen in den konkurrierenden Standorten Berlin, Köln und München zu werfen. Zwar geben sich Länder und Gemeinden gegenwärtig große Mühe, den Kreis der Standorte zu erweitern. Aber als Hochburgen sind die vier traditionellen Medienstädte bislang unumstritten. Aus der aktuellen Situation der Hansestadt sollen dann mögliche Lehren für eine langfristige Sicherung des Medienstandortes Hamburg gezogen werden. Neben den AV Medien sind in die Betrachtungen auch die Neuen Medien eingeflossen, vor allem am Standort Hamburg. Denn sie haben mittlerweile inhaltlich und technologisch eine große Nähe zu den AV Medien im klassischen Sinne. Sie verzeichnen Zuwachsraten, die für die Zukunft eines Standortes von entscheidender Bedeutung sein können. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass die Neuen Medien am Ende alle herkömmlichen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...