Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Eberswalde, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet Möglichkeiten der Förderung von Naturschutzvorhaben im Wald, im Besonderen unter dem Fördertitel Waldumweltmaßnahmen des ELER-Fonds. Um ein vertieftes Verständnis zu ermöglichen, wird die aktuelle Förderlandschaft der EU skizziert und der ELER-Fonds in die Gemeinsame Agrarpolitik eingeordnet. Möglichkeiten zur Finanzierung von Waldnaturschutzprojekten außerhalb des ELER-Fonds werden aufgezeigt. Letzterer wird jedoch als von der EU ausersehene Hauptfinanzierungsquelle für Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen vertiefend betrachtet und das Mehrebenensystem der Förderung (europaweit - national - regional) erläutert. Auf jeder der Ebenen erfolgt eine Einführung in die in Deutschland bestehenden Regelwerke. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Schwerpunkt 2 des ELER: Verbesserung von Umwelt und Landschaft. Die in diesem Schwerpunkt förderfähigen Maßnahmen werden zusammengefasst und die Bedingungen der Förderung dargelegt sowie die Umsetzung in den deutschen Bundesländern aufgezeigt. Für einen der Fördertitel, Waldumweltmaßnahmen, werden die Details der Förderung herausgearbeitet. Weitere für den Waldnaturschutz relevante Fördertitel werden auf allen Ebenen angesprochen. Die Entwicklungsprogramme der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen/Bremen werden kurz zusammengefasst. Ausführlich ist die Darstellung der Fördermöglichkeiten in Schwerpunkt 2 und besonders der Waldumweltmaßnahmen. Wieder werden alternative ELER-Fördertitel betrachtet. In diesen Ländern werden weitergehend die relevanten Landesförderrichtlinien analysiert, die die politischen Programme in für Antragsteller gültige Regelungen umsetzen. Die Details zur Beantragung von Fördermitteln für Waldumweltmaßnahmen werden eruiert und im Sinne eines Handlungsleitfadens für potenzielle Antragsteller aufbereitet. Das Potenzial der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe für die Beantragung von Waldumweltmaßnahmen wird ermittelt. In Niedersachsen wird ein konkretes Projekt im NABU-Schutzgebiet Heerter See vorbereitet. Im Ergebnis wird die Eignung der angesprochenen Finanzierungsinstrumente zur Umsetzung von Naturschutz im Wald bewertet. Für den Fall der Waldumweltmaßnahmen werden Gründe für die bislang unbefriedigende Umsetzung analysiert und Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt.
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...