Sie sind hier
E-Book

Formen, Theorie und Praxis von Qualitätsaudits

AutorKathrin Yacine
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638367561
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung der Arbeit In den letzten Jahren hat die Frage nach der Qualität von immer komplexer werdenden Produkten und Dienstleistungen in nahezu allen Unternehmen stetig an Bedeutung gewonnen1 Der Begriff Qualität leitet sich aus dem lateinischen Wort 'qualis', zu deutsch 'wie beschaffen' ab. Das Qualitätsempfinden des Nutzers wird zum Beispiel durch die Haltbarkeit und die Funktionalität beeinflusst und ist neben dem Preis ein Hauptgrund für die Kaufentscheidung. Weiterhin prägt die Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität nachhaltig die Reputation eines Unternehmens. Aus diesem Grund installieren immer mehr Unternehmen Qualitätsmanagementsysteme, um durch die Verbesserung und Überwachung der Herstellungsprozesse die Voraussetzungen für eine möglichst hohe Produktqualität zu schaffen. Anhand des sogenannten Regelkreiskonzepts kann der grundsätzliche Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems beschrieben werden. Auch wenn in der Praxis die Systeme in den verschiedenen Unternehmen individuell gestaltet sind, bestehen sie ausgehend von diesem Konzept in der Regel aus vier Phasen: (1) Qualitätsplanung Die Qualitätsplanung umfasst neben der Entwicklung von Qualitätszielen und -strategien die Planung und Weiterentwicklung von Qualitätsanforderungen unter Beachtung der Kundenansprüche und der Möglichkeiten der Organisation. (2) Qualitätslenkung Die zweite Phase kann auch als Qualitätssteuerung bezeichnet werden. Sie baut auf Planungsergebnissen der ersten Phase auf. Die Qualitätsplanung beinhaltet alle Qualitätsmanagementwerkzeuge, die der Erfüllung der Qualitätsanforderungen dienen. Die Tätigkeiten in dieser Phase lassen sich in mitarbeiterbezogene, kulturbezogene und organisationsbezogene Instrumente Unterscheiden. (3) Qualitätsprüfung In der dritten Phase wird überprüft, ob und in welchem Umfang die vom Unternehmen selbst gesetzten Qualitätsziele sowie die Kundenanforderungen erreicht werden. Es wird zwischen der internen und der externen Qualitätsprüfung unterschieden. Stellt sich heraus, dass die Anforderungen nicht bzw. nur teilweise erreicht sind, müssen geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden oder evtl. die eigenen Qualitätsziele im Hinblick auf die Realisierungsmöglichkeiten kritisch hinterfragt werden. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...