Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanisches Seminar - Linguistische Abteilung), Veranstaltung: Das 'italiano parlato', 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl im alltäglichen Leben als auch in der Literatur ist das Phänomen der Wiederholung weit verbreitet und allgegenwärtig. Immer wieder kann man feststellen, dass Sprecher in sogenannten face-to-face Gesprächen nicht nur ihre eigenen Wörter oder Phrasen wiederholen, sondern auch Wörter, Phrasen, Ausdrücke oder gar den Rhythmus einer Aussage ihres Gesprächspartners.
Schon seit der klassischen Antike wurden Wiederholungen aus rhetorischer und poetischer Sicht studiert. In den letzten Jahren beschäftigten sich Wissenschaftler mehr und mehr unter anderen Analysepunkten mit dem Phänomen der Wiederholung. Das linguistische Interesse für Wiederholungen in der gesprochenen Sprache und in Dialogen ist dabei stark gestiegen.
Aber warum wiederholen wir das, was unser Gesprächspartner gesagt hat, oder uns selbst immer und immer wieder in Konversationen? Verfolgen wir wirklich eine gewisse Absicht mit Wiederholungen und legen damit eine bestimmte Funktion zugrunde oder wiederholen wir nur, um die Verständnissicherung zu erhöhen? Warum ist gerade die Wiederholung ein so weit verbreitetes Phänomen in der gesprochenen Sprache bzw. wird als ein Charakteristikum der Mündlichkeit angesehen? Welche Formen der Wiederholung gibt es und kann man bestimmte Funktionen mit ihnen verbinden? Wie können Wiederholungen in einer Konversation verstanden werden?
Im Folgenden möchte ich mich diesen Fragen widmen und die 'Formen und Funktionen von Wiederholungen in Gesprächssituationen' darstellen und erläutern. Unter Gesprächssituationen sind allerdings nicht nur Dialoge oder Diskurse zweier oder mehrerer Gesprächspartner zu verstehen, sondern es sollen auch Untersuchungsobjekte einbezogen werden, die nicht direkt in einem begrenzten Sinn das alltagssprachliche Gespräch betreffen: z. B. Talkshows, Vorträge etc.
Zur Erläuterung der einzelnen Themen werde ich mich unter anderem auf drei Sprachbeispiele beziehen.
Im ersten Abschnitt meiner Arbeit möchte ich verschiedene Skalen erläutern, mit deren Hilfe die Formen der Wiederholung charakterisiert werden können. Anschließend werde ich auf 'Die Formen und Funktionen der Wiederholung' eingehen. An die Erläuterung der drei Formen der Wiederholung möchte ich abschließend die Bearbeitung der Thematik 'Die Funktionen der Wiederholung und ihr Verständnis im Gespräch' anschließen. In diesem Zusammenhang werde ich mich auf die dialogische Wiederholung beziehen, weil diese die Unterhaltungs- bzw. Gesprächsebene genau betrachtet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...