Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Geschichte und Strukturen der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Überblick über den Status der Frau in der DDR gegeben und es wird dessen Entwicklung bis zur Öffnung der Mauer verfolgt. Sie wird nicht nur die Fakten schildern, die etwas aussagen über die Situation der Frau, sondern auch berichten über veröffentlichte Zeuginnengeschichten und persönliche Gespräche mit Frauen, die die DDR-Zeit miterlebt haben. Damit wird bezweckt, die Lücke zwischen offizieller Geschichtsschreibung und erlebtem Alltag zu schließen. Außerdem will die Arbeit somit darauf hinweisen, dass mit Geschichtsschreibung nur ein Ausschnitt von Geschichte erfasst wird.
Um die politische und gesellschaftliche Lage der Frau in der DDR schildern zu können, werden zuerst die dafür notwendigen Begriffe und der historische Kontext erklärt. Danach werden die verschiedenen Lebensphasen und gesellschaftlichen Rollen der Frau im Rahmen der SED-Politik beschrieben. Außerdem wird separat eingegangen auf die Blickwinkel des Ministeriums für Staatssicherheit, dem vor allem die politisch aktiven und lesbischen Frauen, wie im Allgemeinen gruppenbildende Minoritäten der Gesellschaft, suspekt waren. Im folgenden und dritten Abschnitt wird auf die politische Lage der Frau im Besonderen eingegangen. Es wird die heutige Forschungsauffassung über Frauengruppen der DDR angesprochen, die schon lange kontrovers geführt wird. Einerseits wird nämlich behauptet, es habe Frauengruppen nie gegeben. Andererseits gab es unzweideutig eine Gruppenbildung von Frauen in der DDR. Die Lösung dieses Widerspruchs liegt in einer eindeutigen und unkontroversen Definition des Begriffs der Gruppe in diesem Kontext, die in dieser Arbeit gegeben wird. Im vierten und letzten Kapitel dieser Arbeit werden auch die persönlichen Meinungen von Frauen der DDR-Zeit in Betracht gezogen. Es wurden Gespräche mit Augenzeuginnen geführt, die in vorliegender Arbeit verarbeitet worden sind. Daraus folgt, dass in diesem Kapitel nicht nur Fakten dargestellt werden, sondern auch Meinungen, vor allem jener Frauen, die sich nicht in Frauengruppen beteiligt haben und deren Meinungen nicht offenbar wurden. Auch lesbische Frauen, die kein Risiko eingehen mochten oder sich den Aufwand, der aus einer gesellschaftlichen Beteiligung, zum Beispiel in Kirchengruppen, entstand, sparen wollten, kommen hier zu Wort. Schlussendlich werden im letzten Kapitel die Vor- und Nachteile einer Emanzipation, wie sie in der DDR stattfand, abgewogen.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...