Sie sind hier
E-Book

Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien

AutorAlbrecht Kühnert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656736288
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Kaiserkrönung Friedrichs II. 1220, auf seiner Rückreise vom Imperium in das Königreich Sizilien, setzte er mit dem Hoftag von Capua und den dort erlassenen Assisen intensive Revokationen im gesamten Königreich in Bewegung. Diese wurden dort durch seine Beamten mit großem Eifer durchgeführt. Dabei sollten alle Privilegien, welche sich der Adel, die Städte und Klöster seit 1189 angeeignet hatten, aufgehoben, annektierte Gebiete dem Kaiser zurückgegeben sowie seit damals unerlaubt errichtete Burgen geschliffen oder auch dem Kaiser übereignet werden, insofern er die Privilegien nicht bestätigte. In dieser Zeit erreichten ihn auch Beschwerden des Bischofs von Agrigent oder auch des Erzbischofs von Monreal, die sich über aufständische Sarazenen in ihren Herrschaftsgebieten beklagten. Nach einigen Kämpfen, welche fast die Ausmaße von Kleinkriegen annahmen, siedelte Friedrich den Großteil der sizilianischen Sarazenen in das Gebiet von Lucera in Appulien, auf dem Festland Italiens, um. Die Lösung des 'Sarazenen-Problems' durch Friedrich II. ist Thema dieser Arbeit. Dabei werde ich mich von einer Darstellung des Verlaufes ausgehend mit den Auswirkungen der Umsiedlung auf Sizilien und das Gebiet bei Lucera beschäftigen sowie mit der Sicht von Muslimen und Friedrich II. auf diese Art der Lösung und der Verwendung in der päpstlichen Propaganda gegen den Kaiser. Die Auseinandersetzung mit Briefen Gregor IX. und Friedrich II., sowie eines Berichtes Ibn Wasils über die muslimische Gemeinschaft in Lucera soll dabei die Ausgangspunkte jener Überlegungen bilden. Die alternierende Verwendung von Friedrich II. und Friedrich dient der Lesbarkeit des Textes und bezeichnet immer Kaiser Friedrich II.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...