Sie sind hier
E-Book

Funktion, Bedeutung und Bedeutungswandel von Königspfalzen im Reisekönigtum des Mittelalters am Beispiel Goslars von Heinrich II. bis Friedrich I. Barbarossa

AutorFrank A. Hoffmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783656017042
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät Kultur und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vormoderne Politik: Rituale und Herrschaftspraxis - Master Europäische Moderne Geschichte und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herrscher des Hochmittelalters im Gebiet des heutigen Deutschland regierten ohne Hauptstadt von etwa 300 Orten aus konsensual , indem sie diese ständig bereisten, an diesen Orten u.a. Beratungen (Hoftage) mit den Großen des Reiches durchführten, (religiöse) Festtage begingen, Urkunden ausstellten, Gesandte empfingen, persönliche Beziehungen pflegten. Dies geschah vor dem Hintergrund der Großräumigkeit des Reiches bei dünner Besiedlung und einem dünnen Netz an Verkehrwegen. Kommunikation erfolgte entweder persönlich oder per Boten; es herrschte i.w. Naturalwirtschaft und die Verpflichtung zur Königsgastung durch das servitium regis. Eine herausragende Gruppe von 15-20% der Aufenthaltsorte des reisenden Königs waren die Königspfalzen. Am Beispiel der Königspfalz Goslar wird gezeigt, dass diese mehr als Reisestationen waren, nämlich Machtinstrumente als wirksame Orte herrschaftlichen Handelns, deren Bedeutung verändernden i.w. politischen Einflüssen unterlag. Hierzu wird nach kurzer Betrachtung der grundlegenden Elemente und der grundsätzlichen Funktion einer Königspfalz im Reisekönigtum sowie Darlegung einiger Anhaltspunkte für deren Bedeutung (u.a. Besuchshäufigkeit ,-dauer, und -anlässe, Urkunden- und Versammlungspraxis) - nach kurzem Blick auf die Herrscherhäuser der Salier und Staufer und Vorgeschichte und Herrschaftspraxis Heinrichs II. - Goslars Rolle zur Zeit der Salier (Höhepunkt der Bedeutung) und Staufer (Bedeutungsrückgang) näher untersucht, verglichen und jeweils bewertet. Mit Blick auf den im 13. Jh. beginnenden Niedergang der Bedeutung der Königspfalzen wird ein abschließendes Fazit gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...