Sie sind hier
E-Book

Galba - Otho - Vitellius. Machtergreifung und Scheitern ihrer Herrschaft im Römischen Reich 68/69 n. Chr.

Otho - Vitellius. Machtergreifung und Scheitern ihrer Herrschaft im Römischen Reich 68/69 n. Chr.

AutorGunnar Norda
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638401005
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 68/69 n. Chr. war ein Jahr der Bürgerkriege im Römischen Reich. In diesem so genannten 'Vierkaiserjahr' wurden nach dem Tode Neros der Reihe nach Galba, Otho, Vitellius und schließlich Vespasian zu Kaisern des Römischen Reiches proklamiert. Es war eine Zeit, in welcher das Kaisertum bzw. die Prinzipatskonzeption des Augustus sich bewähren und die Krise im Reich meistern musste. In meiner Arbeit soll es im Speziellen um die römischen Kaiser Galba, Otho und Vitellius gehen. Ich werde den Fragen nachgehen, wie und unter welchen Umständen sie die Macht im Reich an sich reißen konnten. Außerdem sollen Antworten darauf gefunden werden, warum alle drei Kaiser nur eine recht kurze Zeit regieren konnten bis dann schließlich Vespasian erfolgreich aus den Machtkämpfen hervortrat und mit ihm die 1. Flavische Dynastie an die Macht kam. Ich werde chronologisch vorgehen, d.h. mit der Machtübernahme Galbas beginnen und mit dem Scheitern des Vitellius enden, um so die turbulenten Ereignisse dieser Zeit verständlich machen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...