Sie sind hier
E-Book

Gedenkstättenpädagogik und Yad Vashem: Grenzen und Möglichkeiten der historisch-politischen Bildung

AutorChristiane Grammel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638872065
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1.3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2005 markiert einen neuen Punkt in Deutschlands Geschichte. 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Shoah, dem Holocaust, der Judenverfolgung und -ermordung, erinnert die vereinte Bundesrepublik der schrecklichen Verbrechen des Naziregimes. Mittels Gedenkfeiern, Ansprachen, großen Reden und aufwändigen Filmen (Der Untergang, Sophie Scholl, Speer und Er) wurde des 60. Jahrestags des Kriegsendes gedacht. Es scheint, als hätte das Interesse am dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte wieder zugenommen. Die Faszination an der 'Banalität des Bösen' ist ungebrochen. Am 11. Mai 2005, einen Tag vor dem 'Jerusalem-Tag', wurde das jahrelang umstrittene neue Mahnmal für die ermordeten Juden Europas eingeweiht. Es ist die einzige Gedenkstätte in Deutschland, die nicht an einem authentischen Ort des Geschehens steht, wobei natürlich Berlin, und in diesem Fall speziell die Nähe zum Reichstag und Brandenburger Tor symbolischen Charakter erreicht (Plaketten, Hinweisschilder oder Installationen, die an einzelnen Orten an jüdisches Leben erinnern sind andere Typen des Gedenkens und hier nicht relevant). Doch die Stimmen der Besucher dieser Gedenkstätte sind kritisch. Was sollen die 2700 Betonstelen symbolisieren? Auch Äußerungen wie 'Das ist alles so lange her, was hab ich mit dem Holocaust zu tun?' und 'Brauchen wir wirklich noch eine Gedenkstätte?' wurden gehört. Auch diese kritischen, z.T. unreflektierten Stimmen spiegeln die kontemporäre Haltung v.a. von Jugendlichen zum Holocaust wider. Wie ist dieser zu begegnen? Eine Antwort heißt politische Bildung (oder auch historisch-politische Bildung), die v.a. im Klassenzimmer den Jugendlichen beibringen soll, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzten. In den Achtzigerjahren, als die Jugend eine noch tiefere Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Vergangenheit forderte, entstand die Museumspädagogik und mit ihr die Gedenkstättenpädagogik. Ihre Aufgabe definiert Tomasz Kranz folgendermaßen: 'Sie sollen im Großen und Ganzen Nachdenken und Diskurs stimulieren, und im Einzelnen zur Entwicklung der Fähigkeit beitragen, in moralische und existentielle Selbstreflexion einzutreten, und somit die Empfindsamkeit und Wachsamkeit gegenüber allen Formen von Intoleranz, Xenophobie und anderen für die Demokratie gefährlichen Tendenzen in der Gesellschaft wecken' ( Kranz, 1998: 28) . Diese Arbeit soll die Möglichkeiten sowie die Grenzen der Wirksamkeit von Gedenkstätten und Gedenkstättenpädagogik aufdecken und behandeln. Als besonderes Beispiel soll die zentrale Gedenkstätte Yad Vashem im Mittelpunkt stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...