Sie sind hier
E-Book

Gegenüberstellung von Modellen zur Messung von 'IS-Success'

AutorPatrick Richter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783640441242
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.7, Universität Osnabrück (Fachgebiet für BWL/Organisation und Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem die Verwendung von Informationstechnologie Einzug in Unternehmen und Organisationen gehalten hat, werden große Investitionen in Informationssys-teme getätigt, in der Hoffnung, dass diese Systeme einen positiven Effekt auf die Organisation haben. Doch häufig werden nach dem Implementierungsprozess diese Investitionen nicht auf ihren tatsächlichen Ertrag, den IS Success, überprüft, dabei ist Erfolg nicht automatisch gewährleistet. Einer Studie zufolge, die 8.000 Softwareprojekte in 352 amerikanischen Unter-nehmen untersuchte, scheitert mehr als die Hälfte dieser Projekte, woraus eine Verschwendung von Milliarden von Dollar jährlich resultiert. Gerade in Zeiten von wirtschaftlicher Anspannung, wie man sie heute feststellen kann, in denen es nötig ist, Ausgaben zu reduzieren, ist es wichtig, Nutzen und Kosten von Technologie zu messen und zu untersuchen. Die Auswirkungen eines Informationssystems können allerdings nicht einer ein-zelnen Zahl oder Variablen entnommen werden, da die Einflüsse eines solchen Systems nicht immer ersichtlich und fassbar, sondern meistens von komplexer und nicht evidenter Natur sind. Deshalb ist die Anwendung von vielschichtigen Modellen ratsam, um den tatsächlichen Erfolg eines Informationssystems zu mes-sen. In dieser Seminararbeit soll daher nach einer Auseinandersetzung mit den facettenreichen Begriffen 'Informationssystem' und 'Erfolg' das DeLone und McLean Modell dem IS-Impact Measurement Modell gegenübergestellt und deren Fähigkeit, Erfolg zu messen, anhand eines Kriterienkatalogs verglichen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...