Sie sind hier
E-Book

Generic Management

Unternehmensführung in einem komplexen und dynamischen Umfeld

AutorChristian, Franz Klügl, Georg Strohmeier, Hubert Biedermann, Rupert Baumgartner, Thomas Schneeberger
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl207 Seiten
ISBN9783835092181
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Moderne Unternehmensführung erfordert einen ganzheitlichen Managementansatz. In diesem Buch wird das Modell des Generic Management, bestehend aus den Elementen Philosophie, Gestaltungsfelder und Vorgehensmodell, dargestellt und dessen Implementierung an Hand von Fallbeispielen gezeigt. Die Philosophie umfasst die Eckpunkte ganzheitlicher Unternehmenswert, Stakeholderorientierung/Sustainable Development sowie Flexibilität/Dynamik.

Dr. R. J. Baumgartner, Habilitand am Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (WBW) der Montanuniversität Leoben (MUL); Prof. Dr. H. Biedermann, Leiter des WBW sowie Vizerektor für Controlling und Finanzierung der MUL; Dr. F. Klügl MBA, Abteilungsleiter Facility Management der MUL; Dr. G. Strohmeier MBA, Habilitand am WBW; Dr. Th. Schneeberger, Bereichsleiter Integriertes Management Hüttenwerke Krupp Mannesmann/Duisburg; Dr. Chr. Zielowski, Bereich Strategie und Planung Böhler Edelstahl GmbH/Kapfenberg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2 Gestaltungsfelder des Generic Management (S. 35-36)

Eine effektive, effiziente und widerspruchsfreie Unternehmensführung ist nur dann möglich, wenn man sich bei der konkreten Ausgestaltung der betrieblichen Managementsysteme an einer übergeordneten, normativen Leitidee orientiert. Die Generic Management-Philosophie stellt einen solchen Orientierungsrahmen dar. Dieses Kapitel dient zur Ableitung von vier Gestaltungsfeldern des Generic Management. Die Basis bildet dazu eine Diskussion des betrieblichen Koordinationsproblems. Auf Grund des im Abschnitt 1.2.1 dargelegten Spannungsfelds der Unternehmensführung ist es unumgänglich, ein ganzheitliches, normativ fundiertes Managementmodell in einem Unternehmen zu implementieren. Die Koordination ausdifferenzierter Aufgaben und Funktionen stellt dabei eine Kernaufgabe dar. Diese Koordination kann in den Gestaltungsfeldern Strategie, Kultur, Struktur und Daten vorgenommen werden und ist mit spezifischen Managementinstrumenten zu unterstützen.

2.1 Das betriebliche Koordinationsproblem

Auf Grund der begrenzten menschlichen Kapazität bei der Informationsgewinnung und -verarbeitung wird die Führung eines Unternehmens ab einer gewissen Großenordnung derartig komplex, dass diese von einem einzelnen Entscheidungsträger nicht mehr vollständig bewältigt werden kann. Somit wird die Aufgabenaufteilung in handhabbare Pakete und deren Zuordnung zu verschiedenen Verantwortlichen mit unterschiedlichen Entscheidungskompetenzen unumgänglich.

Auf Grund der Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bereichen wird es jedoch notwendig, dass Regelungen implementiert werden, mit denen festgelegt wird, wie die Abstimmung und Ausrichtung auf die unternehmerischen Gesamtziele zu erfolgen hat. Die Gestaltung von Managementsystemen, als ein System von Regelungen und Strukturen zur Ausrichtung arbeitsteiliger Einheiten auf die Gesamtziele, bewegt sich also im Spannungsfeld zwischen einerseits der Differenzierung und andererseits der Integration und Koordination.

Ein wesentlicher Grund für die Aufgabendifferenzierung (Arbeitsteilung, Spezialisierung) ist, dass damit Effizienzvorteile erzielt werden können. Mit Hilfe einer geeigneten Arbeitsteilung, einer entsprechenden Qualifizierung der Mitarbeiter und einer Standardisierung der Ablaufe kann mit weniger Gesamtaufwand mehr Output in kürzerer Zeit realisiert werden. Die arbeitsteilig erbrachten Einzelleistungen müssen jedoch wieder geeignet zusammengeführt werden, wofür angemessene Koordinationsmaßnahmen benötigt werden. Den Effizienzvorteilen bei der Arbeitsteilung und Standardisierung stehen somit Kosten für Koordinationsleistungen gegenüber.

Mit wachsender Differenzierung ergibt sich das Dilemma, dass die Integration immer schwieriger, aber auch immer notwendiger wird und somit entsprechende Koordinationsmechanismen erforderlich sind. Der hierfür notwendige Integrations- bzw. Koordinationsaufwand hangt vor allem von den situativen Gegebenheiten ab. Je komplexer die Interdependenzen zwischen den Teilsystemen, je starker die Differenzierung, je großer die räumliche Distanz zwischen den Abteilungen, je geringer das Vertrauensniveau zwischen den Teilbereichen und je starker ein unkooperatives Verhalten ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es, eine Koordination zwischen den Teilsystemen zu erzielen und aufrecht zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
Tabellenverzeichnis16
1 Generic Management: Einfiihrung und Philosophie17
1.1 Einleitung17
1.2 Generic Management: Rahmen und Philosophie21
1.3 Konkretisierung und Kontextbestimmung: Strukturmodell des Generic Management40
1.4 Zusammenfassung48
2 Gestaltungsfelder des Generic Management51
2.1 Das betriebliche Koordinationsproblem51
2.2 Koordination von separierten und integrierten Managementsystemen52
2.3 Gestaltungsfelder und Instrumente der Koordination79
2.4 Zusammenfassung113
3 Vorgehensmodell zur Einführung von Generic Managementsystemen115
3.1 Grundlagen und Systematik der Transformation116
3.2 Parameter zur Gestaltung transformativen Wandels121
3.3 Modell zur Einfiihrung eines ganzheitlichen Managementsystems am Beispiel Generic Management129
3.4 Zusammenfassung151
4 Fallbeispiele des Generic Management153
4.1 Anwendung des Generic Management Strukturmodells am Beispiel der Umweltleistung der Hiittenwerke Krupp Mannesmann GmbH153
4.2 Leistungswirtschaftliches RisikocontroUing als Baustein des Generic Management169
4.3 Fallbeispiel NuU-Storung im Produktionsbereich des BMW Werkes Steyr183
4.4 Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften193
Literaturverzeichnis209

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...